Kulturprogramm

Unser extra Kinderprogramm findet ihr hier.

Und NEU: Unser Jugendprogramm findet ihr hier.


Yoga mit Julia

9:30 - 10:30 Uhr

 

Dynamisches, fließendes Vinyasa Yoga für deinen perfekten, kraftvollen Start in den Tag ☀️

 

Instagram: @meinefreundinjulia

 

Teilname auf Spendenbasis

Zahlung: Vor Ort bar oder per Paypal

Anmeldung per Mail an Julia. 

 

Informationen zu Anmeldung und Kosten folgen in Kürze.



Livemusik: Miss Madison

14:00 - 16:00 Uhr

 

Mit rasendem Herzschlag durch die stille Morgendämmerung. Die grellen Stadtlichter verblassen im Rückspiegel. In der einen Hand der flüchtige Glanz stürmischer Liebeleien und rauchiger Nächte, in der anderen die bittere Erkenntnis von Vergleichskultur, Versagensängsten und medialer Monotonie. Hier, auf der Suche nach Liebe, Sinn und dem Moment, in dem alles zusammenpasst, entsteht die Musik von MISS MADISON.

 

MISS MADISON - drei Jungs aus Mönchengladbach, alle in ihren 20ern. Seit der Gründung 2020 kreiert das Trio mit einer Vielfalt an Einflüssen ihren unverkennbaren Indie-Rock-Sound. Treibende, fast schon punkige Rhythmen und subtile Basslines werden durchzogen von schimmernden Gitarrenriffs, die Elemente des Post-Grunge und Progressive-Rock vereinen. Im Ergebnis entsteht ein Klangbild, das zwischen sphärischer Weite und präzisen, rhythmisch versetzten Läufen changiert und dabei sowohl verträumt als auch mitreißend und unerwartet verspielt wirkt.

 

Youtube

Webseite

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstlerin  willkommen



Orchester Marah

19:00 - 21:00 Uhr

 

Eine wunderschöne Stimme, klar und ausdrucksstark, eine engagierte Gitarre, die alles gibt, zwei Menschen, Sarah und Martin Lidl, die sich gefunden haben um Musik zu machen und mehr. Lieder, die keine*r kennt aber jede*r kennen wollen wird. Erstaunliches, Wildes, Wunderschönes.

Die Welt ist groß und der musikalische Reichtum schier grenzenlos.

 

Orchester Marah spielen Stücke von Freund*innen und Lieblingsbands aus Indien, Südamerika, Spanien, Polen, Schweden… und aus seiner eigenen Welt.

 

Sarah Lidl : Stimme, Akordeon, Cachon, Darabouka,

Gesangsstudium in Bad Nenndorf (Schlaffhorst - Andersen) und Varanassi (Indien)

 

Martin Lidl : Gitarren, Stimme, Loopmachine,

Gitarre und Percussion bei "Fei Scho" und Musikkabarett "Les Derhosn"  

 

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen  willkommen



Tanzabend: 💃 FORRÓ🕺

18:00 Uhr Schnupperkurs

19:00 - 22:00 Uhr Freies Tanzen mit DJ Valeri

 

Der Forró ist ein traditioneller Musikstil Brasiliens, geprägt vom Klang eines Akkordeons, einer Triangel und einer Basstrommel. Der einfache und sinnliche Tanz dazu ist der beliebteste Paartanz Brasiliens und erlebt derzeit weltweit einen Boom.

  

Eintritt frei - Spenden für die Kursleiter*innen und DJane  willkommen



Livemusik: Maria Moctezuma

19:00 - 21:00 Uhr

 

Maria bietet in ihren Konzerten einen frischen, fusionierten und tiefgründigen Sound, der die Stimme und die Gedanken einer authentischen, fest entschlossenen Frau mit starken Wurzeln hören lässt, unterstützt von modernen lateinamerikanischen Rhythmen und Instrumenten aus den authochtonen Kulturen. Bossanova/Cumbia, Jarana/Rock oder Polka/Reggae, begleitet von den Klängen einer getöpferten Okarina oder einer Riesenmuschel, sind einige der Überraschungen, mit denen Maria das Publikum immer wieder in ihren Bann zieht.

 

Webseite

  

Eintritt frei - Spenden für die Musikerin willkommen



Livemusik: Francophonix

14:00 - 16:00 Uhr

 

Wenn Edith Piaf auf Beatbox trifft, haben wir es mit Francophonix zu tun: einer außergewöhnlichen Chanson- und Swing-Band aus München! Die sechs Musiker*innen aus Frankreich, Italien und Deutschland feiern mit Lebensfreude die französischen und internationalen Klassiker von Edith Piaf, Jacques Brel, Patricia Kaas, Vaya con Dios bis hin zu Django Reinhardt und Vanessa Paradis. Gitarren, Akkordeon, Klarinette, Querflöte, Kontrabass, Waschbrett und Percussion begleiten mit Temperament die Sängerin Anna in ihrer Muttersprache Französisch. Und eine Prise Hip-Hop Beatbox bringt das gewisse Extra. 

 

Youtube

Webseite

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen  willkommen



Livemusik: Lazy Maryam

18:00 - 20:00 Uhr

 

Nach einer erfolgreichen Tour im Jahr 2023 mit ihrer Band LAZY LOVERS schließt sich Lazy Maryam nun mit Loni Elle und Tina Menger zu einem Trio zusammen, das mit Songwriting, Multi- Instrumentalismus und fesselnden Live-Auftritte berührt.

 

Ihre verträumte und intime musikalische Welt reicht von sanftem Folk über Bossa Nova, Alternativem Latin Pop bis hin zu Soul & Jazz und berührt gleichzeitig die Welt der persischen traditionellen Musik.

Ihre einnehmenden Harmonien sind ein Merkmal, das den Songs emotionale Tiefe verleiht. Sie erzählen ehrliche Geschichten aus dem Herzen – von Identität und Selbstentdeckung.

 

Die Künstlerinnen lassen sich unter anderen von Natalia Lafourcade, Billie Eilish, OUM, Raveena, Olivia Dean, Nai Palm und Arlo Parks inspirieren. 

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen  willkommen



Open Stage

18:00 - 21:00 Uhr

  

OPEN STAGE mit muenchnermusiker.de 

 

Liebe Musiker*innen und Musikliebende, 

 

die muenchnermusiker machen unsere Bühne heute wieder zur Open Stage. Jeder ist herzlich eingeladen, sein vielleicht schon verstaubtes Instrument aus dem Dachboden zu kramen und sich bei einem kleinen Konzert zu versuchen. Erfahrenere und Profis sind natürlich auch willkommen. 

 

Das Team von MuenchnerMusiker.de übernimmt die Organisation. Da der Andrang i.d.R. recht groß ist, bitten wir um eine Voranmeldung. Die Infos dazu findet ihrer Webseite.

 

 

Eintritt frei - Spenden für die Musiker*innen  willkommen



Livemusik: Vanina Vincent

19:00 - 21:00 Uhr

 

Vanina präsentiert eine immersive Show – eine wahre mystisch-spirituelle Reise. Durch Musik möchte sie dein inneres Wesen verwandeln und deine Seele zum Schwingen bringen.

 

Die Alchemie ihrer Musik, die verschiedene Genres wie Ethnic Pop, urbane Cumbia, Lyrik und Ethnotronica vereint, vermittelt eine kraftvolle Botschaft von Empowerment, Liebe, Freiheit und Transformation. Es ist eine Einladung, ein erfülltes Leben zu führen und jene Freude zu entfachen, die deine tiefsten Fasern zum Beben bringt.

Mit einer warmen Stimme und dem Einsatz akustischer sowie elektronischer Instrumente erschafft Vanina eine einzigartige Klanglandschaft, die das Publikum mitreißt und es in die Schönheit des Tanzes eintauchen lässt.

 

Youtube

Webseite

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen  willkommen



Livemusik: Claire Jul & Kamel Miadi

19:00 - 21:00 Uhr

 

Französisch und tunesisch angehaucht, vereinen Claire Jul und Kamel Miadi in ihrer Musik gekonnt Soul und Blues mit modernen Pop-Klängen.. Ihre musikalischen Vorbilder sind dabei Ikonen wie Amy Winehouse und Mac Miller.

 

Spotify

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen  willkommen



Livemusik: Ara-Duo

14:00 - 16:00 Uhr

 

Experience the magic of Brazilian music with the dynamic ARA-DUO.

 

This talented pair brings vibrant performances, enchanting vocals, and a diverse repertoire that includes popular Brazilian music, bossa nova, original compositions, and carefully crafted covers. Lead vocalist Carolina Araújo mesmerizes audiences with her soulful voice and magnetic stage presence, while João Araújo showcases his skill as a composer and guitarist. Together, they create a harmonious blend that transports listeners to the vibrant streets of Brazil. Join ARA-DUO at their upcoming performances and immerse yourself in the rhythm and soul of Brazilian music. Don't miss this unforgettable musical journey.

 

Webseite

Instagram

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen  willkommen



Livemusik: Antipasti

19:00 - 21:00 Uhr

 

ANTiPASTi - jung, ambitioniert und gutaussehend bahnt sich die vierköpfige Band ihren Weg durch die deutsche Indieszene. Melancholische, harmonische und verschrobene Klänge, mit Querflöte und Güiro akzentuiert und reduzierten Texten veredelt. Damit und ohne große Worte gehen sie auf die Bühne und dem nach, was sie alle am liebsten tun!

 

Spotify

Soundcloud

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen  willkommen



Livemusik: Gundermann und Cavalcante

14:00 - 15:30 Uhr 

 

Stilvoll, virtuos, leidenschaftlich oder zart... Jasmin Gundermann (Saxofon, Querflöte) und Fabricio Cavalcante (Gitarre, Gesang) spielen ein buntes, hauptsächlich instrumentales Programm aus lateinamerikanischer Musik, Jazzstandards, Pop-und Soulklassikern, klassischer Musik und Weltmusik. Kommt und lasst euch verzaubern!

  

Eintritt frei - Spenden für die Musiker*innen  willkommen



Tanz & Livemusik:  💃 SWING🕺

16:30 Uhr Schnupperkurs (bitte pünktlich kommen)

17:00 - 19:00 Uhr Freies Tanzen mit Livemusik

 

Erlebe mit dem Trio mitreißende Swingtanzmusik voller Lebensfreude und Schwung! Tanze mit uns oder besuche unseren Schnupperkurs, um deine ersten Tanzschritte zu lernen. Der Eintritt ist frei, aber wir freuen uns über Spenden. Komm vorbei und genieße einen Abend voller Spaß, Tanz und Musik!

 

Webseite

 

Eintritt frei - Spenden für die Kursleiter*innen und Musiker*innen  willkommen



Livemusik: PGPETRICCA ROUGHMAX GIANNASSO

19:00 Uhr 

 

PGPETRICCA ROUGHMAX GIANNASSO sind ein blues/folk Trio aus Italien auf Tour durch Deutschland und die Schweiz.

 

PG PETRICCA is a representative of the archaic and acoustic blues, played on the street, in small clubs or in specialized reviews. 

 

MAX PIERI aka ROUGHMAX, bassist, singer, author and producer with a long career in the Italian blues circuit. 

 In 2015 he gets a synthesis with the STEAMROLLERS, a piano trio made up by musicians, keeping their roots planted in the blues, interpreting it in a picaresque way. 

 

After a debut as a singer, GIANLUCA GIANNASSO approaches the drums. From Puglia he moved to Milan to study at the Civic Jazz Courses and later to Rome, where he began working as a professional. 

 

Eintritt frei - Spenden für die Musiker*innen  willkommen



Livemusik: Momo

19:00 - 20:30 Uhr

 

MOMO. is a Brazilian multi-instrumentalist influenced by a lifetime of living in Brazil, Angola, the US, Spain, Portugal, and currently the UK. With seven albums to his name, his work has been internationally acclaimed. His latest record, Gira, was recently named in Mojo’s Top 10 World Music Albums of the Year and in Songlines’s Top of the World listing.

 

His 2006 debut album, A Estética do Rabisco, was hailed as a cornerstone of modern Brazilian psychedelia, influenced by legends like Os Mutantes and the Tropicália movement. Over six subsequent records, MOMO. refined his ability to evoke both nostalgia and novelty, a quality that’s caught the ear of icons like David Byrne and Patti Smith. His participation on the 70th birthday album for Caetano Veloso, A Tribute to Caetano, further cemented his place in Brazil’s rich musical lineage.

 

Now, with Gira—his seventh album released in October 2024—MOMO. takes his artistry to new heights. Featuring London’s vibrant jazz talent, Gira marries Brazilian rhythms with the city’s electric creative pulse. 

 

On stage, MOMO. brings a celebration of light, joy, and connection with playful rhythms, intricate melodies, and his signature soft vocals.

 

Website

 

Eintritt frei - Spenden für den Künstler  willkommen



Programm Special: 🏳️‍🌈 Queer Day 🏳️‍🌈

Donnerstag, 19. Juni 2025


Juni ist Pride month! 

 

Im Gans am Wasser gibt es dazu heute einen Programmtag mit Livemusik queerer Musiker*innen, Vorstellung diverser Kinderbücher und einem Poesie Abend zum Thema und mit einigen queeren Poet*innen.

 

Mit dabei:

Mia

Ronjan Anders

Poesie am Wasser mit Sarah Palooza

 

Außerdem reservieren wir Tische für euch zum Austauschen und Kennenlernen. Alle Queers and Allies sind herzlich willkommen!

 

Wann?  Donnerstag, 19.Juni 14:00 - 21:00 Uhr

 

Mehr Infos folgen. 

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen



Tanzabend: 💃 SALSA 🕺

Salsa Introductory Course: 18:00 - 19:00 Uhr

Dance Evening: 19:00 - 22:00 Uhr

 

Step into the vibrant world of Cuban Salsa with Rueda Club! This energetic and joyful dance style from Latin America is all about rhythm, movement, and fun. Perfect for anyone who loves music and wants to try something new—no prior experience needed!

 

Join Auro and Sara for a beginner-friendly introduction to Cuban Salsa. Just bring comfy flat shoes and your best mood!

 

After the course, stay for a social dance evening with great music and a warm atmosphere. Everyone’s welcome to join!

 

Webseite

 

Eintritt frei - Spenden für die Workshopleiter*innen und Band willkommen



Bootleg Twins

14:00 - 15:30 Uhr

 

The Bootleg Twins, das Duo mit Mario Spelthan (git, voc) und Wolfgang Iden (harmonica, voc), existiert jetzt im siebten Jahr und überrascht die Zuhörer mit eigenen Arrangements bekannter und weniger bekannter Titel, welche die Originale gerne vergessen lassen.

 

Die beiden spielen Blues und Swing der 20er und 30er Jahre, aber auch Urban Chicago Blues'n Boogie, Titel der Rolling Stones und Folk-Songs und Balladen der neueren Zeit. Anekdoten und Geschichten zu den Songs und Komponisten runden das Programm ab.

 

Mario Spelthans eindrucksvoller Gesang und traditionelles Fingerpicking-Spiel wird durch eine abwechselungsreich gespielte Mundharmonika ergänzt, die, mal im fetten Chicago-Blues Sound, mal akustisch und filigran, die Songs geschmackvoll begleitet.

Seit Mai 2021 gibt es ihre neue Live-CD „Out And About“. Die 14 Titel ihres aktuellen Programms wurden in vier bekannten bayrischen Musikbühnen aufgenommen. Ihre Studio-CD „Life Will Be Better...“ mit 15 Titel erschien im September 2018.

 

Facebook

Webseite

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler willkommen



Livemusik: Siracha Boys

19:00 - 21:00 Uhr

 

Indie-Poppige-Herzschmerz-Tanzmusik. #zeigdeintanzbein

Siracha am Gesang. Der Mann, der alle Instrumente spielt.

Siracha am Gesang. Der Mann, der keine Instrumente spielen kann.

JFK Lincoln an den Keys und Drums. Geboren auf dem Bügelbrett, von Tasten erzogen.

 

Mick Dick an Bass und Drums. Dünne schnelle Finger für lange Nächte.

 

#sirachaboyshot 

 

Instagram

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler  willkommen



Livemusik: Gospel 'n' Soul

14:00 - 16:00 Uhr

 

Gospel’n’Soul bereichert seit 2012 die Münchner Musikszene mit seinem unverwechselbar kraftvollen Sound aus Gospel, RnB und Soulmusik. Der Chor bietet mit seiner Herzlichkeit und Energie Gospelfeeling at its best. Ein vielfältiges Repertoire, ausdrucksstarke Solist:innen und die humorvolle wie energetische Leitung von Svenja Ekigho garantieren ein unvergessliches Musikerlebnis. Zu hören gibt es den Chor bei Gottesdiensten, Worship-Formaten und eigenen Konzerten. 

 

Webseite

 

Eintritt frei - Spenden für dem Künstler  willkommen



Livemusik: Dunghill

19:00 - 21:00 Uhr

 

Vier Menschen, viele Instrumente, zwei Stimmen dunghill - celebrates a semi acoustic performance.

 

Mit Gitarre, Cajon/Percussion, Kontrabass, Mandoline, Knopfakkordeon, Banjo, Mundorgel und zwei Stimmen erzählen die vier Musiker aus dem Münchner Westen in Englisch, Rumänisch, Spanisch und Deutsch vom Alltäglichen, Träumen und Abenteuern – mal traurig, mal kritisch, poetisch aber auch lustig.

 

Das Resultat ist... the sensational sound of mystic smell; eine gute Mischung aus Folk, Country, Polka und weiterem.

 

Webseite

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen  willkommen



Livemusik: Ellen O

15:00 - 17:00 Uhr

 

Ellen O spielt hauptsächlich Gitarre, ethnische Instrumente, singt in vier Sprachen und deckt mehrere Stile ab. Das breite Spektrum ihrer Musik reicht von sanften Klängen wie Lianen La Havas und Norah Jones, zu groovigen Hip Hop wie Erykah Badu und Lauryn Hill, dem Funk von Jamiroquai, lateinamerikanische Rhythmen und Reggae Fusion, zu Rumba-Flamenco. Der Kern aber ist immer Soul, mit einer Technik, die sie selbst „Percugit“ nennt. Inspiriert durch eine Schlagtechnik von Raúl Midón und Tommy Emmanuel.

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen  willkommen



Livemusik: Familiars

14:00 - 16:00 Uhr

 

Die münchner Band "Familiars" befasst sich hauptsächlich mit dem Jazz Fusion Sound der 80er und der 90er. Der Fokus liegt u.a. auf der Interpretation von groovelastigen Stücken der Bands "Yellowjackets", "Weather Report", "Brecker Brothers“ und "Steps Ahead".

 

Neben einer authentischen Vertonung legt die Fusion Combo ein besonderen Wert auf das Zusammenspiel - folgend dem Motto: "Play in the Pocket".

Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen  willkommen



 

Wenn nicht anders angegeben: Eintritt frei - Spenden willkommen :)

Alle eure Spenden gehen ausschließlich an die Künstler*innen oder Workshopleitenden