19:00 - 21:00 Uhr
Riksha Ride laden auf eine abwechslungsreise Weltreise ein, von Blues über Rock and Roll bis Funk und Reggae. Stellenweise fühlen wir uns in die psychedelischen 60er und 70er-Jahre versetzt. Dann wird es karibisch mit entspanntem Jamaika-Feeling und schließlich kommen die Münchner Wurzeln der Musiker durch.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler willkommen
15:00 - 17:00 Uhr
Die britische-irische Jazzsängerin begeistert seit 1999 auf Festivals in Großbritannien und Deutschland. Mit ihrer Band erweckt sie zeitlose Jazz-Standards zum Leben - voller Dynamik, Leidenschaft und Humor. Ihr umfangreiches Repertoire reicht von Swing und Blues bis hin zu gefühlvollen Balladen, stets mit einem Hauch Soul. Besonderen Wert legt sie auf die Texte: poetisch, kraftvoll, humorvoll, und berührend. Erlebt unvergessliche Stunden voller Old-School Jazz!
Musiker*innen: John Brunton, Diego Riedemann, Ernie Butler, Robert Klinger, Manolo Diaz, Michael Donoughue
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
19:00 - 21:00 Uhr
Amanda und der Wolff. Was ist das jetzt wieder? Klingt wie der Name eines Märchens.
Ist aber Popmusik. Von und mit vier jung gebliebenen Musiker*innen, die einfach coole Musik machen wollen. Eigene Songs, Songs von anderen, teilweise fast bis zur Unkenntlichkeit verändert oder auf das absolute Minimum reduziert. In Dur aber auch mit Moll. Hauptsache Musik. Damit wollen Amanda und der Wolff nicht die ganze Welt verändern aber ganz gerne ihre eigene. Und die derer, die für einen Moment verweilen um Raphael, George, Wolf und Sandrine zuzuhören: Wenn sie nicht tanzen wollen und doch davon singen. Wenn sie Raketenangeln und einer/einem das ganz normal vorkommt. Wenn ihnen das Namenmerken schwerfällt und man im selben Moment weiß - diesen Bandnamen kann man sich ganz einfach merken: Amanda und der Wolff.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
09:30 - 10:30 Uhr
Dynamisches, fließendes Vinyasa Yoga für deinen perfekten, kraftvollen Start in den Tag.
Anmeldung hier.
Eintritt frei - Spenden für Julia willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Blues, Swing and More.
Drei Instrumente, zwei Musiker und die gemeinsame Liebe zum Blues’n Boogie, gepaart mit Spielwitz und Können ergeben diese mitreißend teuflische Mischung. Das Programm „Blues, Swing and More“ umfasst Songs von Son House über Billie Holiday und Sammy Davis Jr. bis hin zu U2. Das Repertoire streift fast alle Epochen des Blues sowie diverse Klassiker der eher jazzigen Kategorie der Bluesgeschichte. Das „More“ steht für Songs der 60er-80er Jahre, die in eigenen spannenden Arrangements präsentiert werden.
Olaf Lenke, der „Leader of the Gang“, spielt seit seiner Jugend Gitarre in verschiedenen Bands (u.a. Dr. Müllers Jump & Jive, Cannery Row) Berufsbedingt musste er immer wieder Pausen einlegen. Aber seine Liebe zur Gitarre ließen ihm keine Ruhe. So startete er 2018 das Projekt Devil’S Brew, intensivierte das bluesige Gitarrenspiel und brachte seinen eindrucksvollen Gesang dazu.
Wolfgang Iden entdeckte erst spät die Mundharmonika für sich. Über Unterricht und Workshops bei einigen wichtigen Mundharmonika-Spielern dieser Zeit lernte er die Grundlagen. Wolfgang war und ist Mitglied in verschiedenen Bands (u.a. Main Isar Bloozeboyz und The Bootleg Twins).
Eintritt frei - Spenden für die Künstler willkommen
19:30 - 21:30 Uhr
Wir, die Isartonics, sind ein bunt gemischter Haufen Sänger*innen, der sich mit Anspruch und enorm viel Spaß dem a cappella Pop verschrieben hat unter der großartigen Leitung von Patrick Prestel. Unser breit gefächertes, mehrsprachiges Repertoire bietet für jeden Anlass Chormusik vom Feinsten, ob Klassiker der letzten 50 Jahre oder aktuelle Chart-Hits, Bekanntes, Unbekanntes, Rock, Pop, Soul, etc.
Wie es sich für a cappella gehört, entsteht die Musik nur durch unsere Stimmen. Wir bringen immer eine Menge Spaß mit und sind begeistert, wenn sich das Publikum von uns mitreißen lässt.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
19:00 - 20:30 Uhr
Eine ermutigendes Erzählung mit herzerwärmenden und unterhaltsamen Geschichten aus dem wahren Leben, die von großen Träumen, gesellschaftlichen Veränderungen und gewaltfreiem Widerstand erzählen. Dazu gehören die Geschichten von Jean Harper, einer der ersten weiblichen Pilotinnen in den USA, und Leymah Gbowee, einer Friedensaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin aus Liberia. Das Programm und die Geschichten führen in lebendigen Bildern vor Augen, wie wir Lösungen finden und dranbleiben können, wenn der Mut zu versagen scheint.
Das Programm wurde von Silvia Angel unter anderem im Rahmen des Masters für Friedensbildung an der University for Peace in Costa Rica entwickelt. Seit 13 Jahren erzählt Silvia Angel auf unterschiedlichen Bühnen Geschichten, die sie selbst dazu inspirieren, die Welt und Gesellschaft mitzugestalten. Ihre lebendige Erzählweise lädt dazu ein, beim Lauschen eigene Bilder vor dem inneren Auge entstehen zu lassen und mitzufühlen.
Oder wie Menschen aus dem Publikum es beschrieben:
"Für mich sind die Erzählveranstaltungen von Silvia kleine, schöne Auszeiten vom Alltag. Beim Zuhören schweifen meine Gedanken an die Orte der erzählten Geschichten. Als wäre man selbst auf Reisen!“
Eintritt frei - Spenden für die Erzählerin willkommen
19:00 - 21:00 Uhr
Eine wunderschöne Stimme, klar und ausdrucksstark, eine engagierte Gitarre, die alles gibt, zwei Menschen, Sarah und Martin Lidl, die sich gefunden haben um Musik zu machen und mehr. Lieder, die keine*r kennt aber jede*r kennen wollen wird. Erstaunliches, Wildes, Wunderschönes.
Orchester Marah spielen Stücke von Freund*innen und Lieblingsbands aus Indien, Südamerika, Spanien, Polen, Schweden… und aus seiner eigenen Welt.
Eintritt frei - Spenden für den Künstler willkommen
19:00 - 21:00 Uhr
Vanilla Tobacco – Psychedelic Rock aus der Oberpfalz
Die Band aus Schwandorf spielt selbst geschriebene Songs im Stil der späten 60er-Jahre – mit Einflüssen aus Psychedelic Rock und Blues. Ihr erstes Album erschien 2022, das zweite folgt im Sommer 2025. Ergänzt wird das Repertoire durch ausgewählte Cover klassischer Rocktitel. Vanilla Tobacco verbindet analogen Vintage-Sound mit zeitgemäßer Produktion und bringt diesen auch live authentisch auf die Bühne.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
19:00 - 21:00 Uhr
Nach dem Motto "unspielbar gibt's nicht" bedienen sich die vier münchner Jungs munter aus dem großen Fundus der internationalen Popgeschichte in einer ausgewogenen Mischung mit Vertretern des hiesigen Sprachraums. Mitunter kann es sogar passieren, dass gejodelt wird. Zum Einsatz kommen Gitarren, Kontrabass, Tuba, Quetsch'n, Cajon, Banjo und teilweise mehrstimmiger Gesang. Dadurch entstehen selbst aus allseits bekannten Liedern Coverversionen mit ganz eigenem Charme.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
"Dans mon île"
Für die deutsch-französische Sängerin Sophie Wegener ist Französisch die Sprache der Kindheit, von Ferien am Meer, von der Familie. Sie verbindet diese französischen Wurzeln mit ihrer Liebe zur brasilianischen Musik und bietet eine musikalische Reise, die von Paris über die Karibik bis nach Brasilien führt. Und vielleicht war es sogar der französische Sänger Henri Salvador, der Tom Jobim mit seinem Song “Dans mon île” dazu inspirierte, den ersten Bossa nova zu schreiben. Dans mon île - auf meiner Insel: Titel und Sinnbild für das Programm dieses Duos, eine Einladung zum Träumen, voll Sehnsucht und Heiterkeit, mit einer Sängerin “deren sinnlich-süße und lässig-entspannte Stimme zu verführen weiß.” (Jazzthing)
Der Gitarrist Diego Riedemann stammt aus Chile und lebt zurzeit in München, wo er sich als virtuoser Sideman und einfühlsamer Begleiter etabliert hat.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
18:30 - 21:00 Uhr
Liebe Musiker*innen und Musikliebende,
die muenchnermusiker machen unsere Bühne heute wieder zur Open Stage. Jeder ist herzlich eingeladen, sein vielleicht schon verstaubtes Instrument aus dem Dachboden zu kramen und sich bei einem kleinen Konzert zu versuchen. Erfahrenere und Profis sind natürlich auch willkommen.
Das Team von MuenchnerMusiker.de übernimmt die Organisation. Da der Andrang i.d.R. recht groß ist, bitten wir um eine Voranmeldung. Die Infos dazu findet ihrer Webseite.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
19:00 - 21:00 Uhr
Singer, songwriter, guitar playing dreamer, human, secret dancer, poet, lost soul, busker?, storyteller...
Munich based singer songwriter 'Antonio' has been writing since late 2009. His music is a mix of alternative pop/folk. The songs are about everything that is stuck in his head, like emotions, encounters and life experience. With his voice and acoustic guitar he creates a mostly melancolic and relaxing mood, even though occasionally he throws in some up beat songs.
Eintritt frei - Spenden für den Künstler willkommen
19:00 - 21:00 Uhr
Amakó is a musical project and way of life that was born from the conjunction of two artists and musicians of long trajectory: Ellen O and Toñako Ixâh.
Their music mixes various genres that include musical pitch such as soul, funk, reggae, flamenco or ethnic music, achieving their own style, a result of many years of work .
With a common idea about consciousness, transformation and evolution, they understand music as a healing entity, both for the performer and for the listener, an ancestral medicine that they already used since the dawn of time.
With a focus on life that further reinforces this union and vision, they create a positive synergy between Ellen O's powerful voice and compositions and Toñako's musical and lyrical versatility.
This new formation has already left a very good taste in the mouth through its last tour in Germany and its various performances in the Canary Islands, and is currently working on future projects towards the mein land of Spain, Africa and the rest of Europe.
Immersed in the production of their new songs that will see the light in their first work, they try to cover and merge their wide range of styles, instruments and musical approaches, always under the basis of their principles and philosophy: Music as a door to change, communion with nature, awakening from consciousness; Music as medicine.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
18:00 - 19:00 Uhr Intro Course
19:00 - 22:00 Uhr Dance evening
Step into the vibrant world of Cuban Salsa with Rueda Club! This energetic and joyful dance style from Latin America is all about rhythm, movement, and fun. Perfect for anyone who loves music and wants to try something new—no prior experience needed!
Join Auro and Sara for a beginner-friendly introduction to Cuban Salsa. Just bring comfy flat shoes and your best mood!
After the course, stay for a social dance evening with great music and a warm atmosphere. Everyone’s welcome to join!
Eintritt frei - Spenden willkommen
ab 14:00 Uhr
Wir laden euch herzlich ein zu unserem gemütlichen Sommerfest im Gans am Wasser! Am 26. Juli 2025 verwandelt sich unser kleines Café in einen lebendigen Ort der Begegnung und des Miteinanders. Freut euch auf ein vielfältiges Programm für Groß und Klein:
🌈 Kinderprogramm
Unsere kleinen Gäste dürfen sich auf fantasievolles Kinderschminken, einen lebhaften Kinderzirkus und weitere Überraschungen freuen.
🎨 Kreatives
Wer aus dem Kinderschminken rausgewachsen ist, aber dennoch Lust auf kunstvolle Körperbemalung hat, kann sich über Hennabemalung freuen.
🎶 Live-Musik & gute Stimmung
Den Tag über sorgen Livebands, Musiker*innen und unser Live DJ Nixen für musikalische Highlights. Von entspannten Rhythmen bis hin zu mitreißenden Klängen – für alle ist etwas dabei.
☕ Kulinarisches & Caféatmosphäre
Genießt unsere sommerlichen Spezialitäten, kühle Getränke, hausgemachte Kuchen aus unserer Backstube und unsere leckeren Rosmarin-Pommes – wie immer mit viel Liebe zubereitet. Wir empfehlen den Drink des Sommers zu probieren: "Goose on the loose."
Genauere Infos zum Programm findet ihr hier.
Kommt vorbei, bringt eure Familie, Freund*innen und gute Laune mit – und feiert mit uns den Sommer in all seiner Vielfalt!
09:30 - 10:30 Uhr | Anmeldung: sophia.schlederer@gmail.com
Du liebst es gelassen, gestärkt und mit einer Portion Happiness in deinen Sonntag zu starten, umgeben von Natur und Wasser? Sophia leitet Dich durch eine Yogapraxis mit fließenden und dynamischen Elementen, genauso wie kraftvollen Posen.
Eintritt frei - Spenden für Sophia willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Bekannt für seine dynamische Klavierkunst, verspricht Hartmanns Konzert eine Mischung aus klassischen und zeitgenössischen Jazz Stücken. Diesmal ist er in Begleitung seinen Vaters am Saxophon.
Dabei spielt die Improvisation eine große Rolle. Genießen Sie einen Nachmittag mit sanftem und melodischem Jazz Piano.
Eintritt frei - Spenden für den Künstler willkommen
19:00 - 21:00 Uhr
Zwischen München und Buenos Aires: Musik als Brücke, Rhythmus als Widerstand
Die Singer-Songwriterin Encantada wuchs in München auf und trägt zugleich ihre Wurzeln in Buenos Aires tief in sich. 2021 entstand ihr Soloprojekt aus dem Wunsch, persönliche und gesellschaftliche Themen
musikalisch zu verarbeiten. Ihre Songs bewegen sich zwischen Contemporary Latin, Bossa Nova und lateinamerikanischem Protestsong – mit einem Sound, der Erfahrungen von Migration, Identität und sozialem
Wandel hörbar macht.
Mit ihrer neuen Single „El ritmo no se muere“, einer zeitgenössischen Cumbia, erweitert sie ihr Repertoire um tanzbare Widerstandskraft. Entstanden in Zusammenarbeit mit dem chilenischen Musiker Cote
Campusano, ist der Song eine Hommage an den Rhythmus als Form von Trost, Freude und Standhaftigkeit – gerade in schweren Zeiten.
Encantada versteht ihre Musik als Brücke zwischen Sprachen, Kulturen und Generationen. Ihr migrantischer Blick gehört längst zum Klang der deutschen Gegenwart.
Eintritt frei - Spenden für die Künstlerin willkommen
19:00 - 21:00 Uhr
Eine akustische Gitarre und eine Loopstation entführen euch in eine mystisch-melancholisch-psychedelische Welt. Hypnotische Grooves treffen auf einprägsame Melodien, rein akustische Musik verschmilzt mit elektronischen Klängen – immer spannend, oft fordernd und nicht selten tanzbar!
Ambient, Drum’n’Bass, Prog, Weltmusik, Singer-Songwriter-Fragmente, Funk und klassische Elemente vereinen sich zu einem harmonischen Ganzen.
Eintritt frei - Spenden für den Künstler willkommen
19:00 - 21:00 Uhr
Im Rahmen der RO-KA-RO SONG EXHIBITION haben sich drei Musiker*innen aus der Münchner Szene zu einem Singer-/ Songwriter- Projekt zusammengefunden:
Robin Schwerdt am E-Bass, Katharina mit der akustischen und Robby Goldzahn an der elektrischen Gitarre performen ausschließlich Eigenkompositionen. Mit ihren Songs erzählen Sie von der Liebe und dem Leben, machen sich auf die Suche nach Wahrheiten und Wünschen und nicht zuletzt nach einer besseren Welt. Authentische Livemusik zum Fühlen, Spaßhaben und Genießen.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
Wenn nicht anders angegeben: Eintritt frei - Spenden willkommen :)
Alle eure Spenden gehen ausschließlich an die Künstler*innen oder Workshopleitenden