14:00 - 15:30 Uhr
Chansoneske Liedermacherei
Eigene Lieder und gut geklaute Chansons mit viel Power und Leidenschaft vorgetragen.
Dazwischen alles was halt so passiert und was uns so zusammen hält: Die Liebe, das Zwischenmenschliche, Alltagsthemen über die wir stolpern, uns wundern und wenn es gut läuft darüber lachen.
Die Kühnemann war viele Jahre ein Drittel der Musikkabarettgruppe Les Derhosn und gründete ein Chansonduo, gosch&klimpa, bevor sie anfing für Musiker:innen und andere Künstler:innen Videos zu produzieren.
Corona erinnerte sie auf unerklärliche Weise daran, dass sie eigentlich auf die Bühne gehört, obwohl es ja gerade verboten war sich dort aufzuhalten.
„Jetzt erst recht“ dachte sich die Kühnemann und begann ein Programm aufzubauen.
Das besteht nun aus eigenen Liedern, die teilweise sogar recht alt sind, aber nun viel reifer daher kommen, Chansons von Knef, Brel oder Kreisler und auch ganz neuen Stücken.
Die Kühnemann begleitet sich mit Gitarre, Akkordeon und Loop-Station.
Auf jeden Fall ist ein Auftritt der Kühnemann ein sehr abwechslungsreiches Vergnügen.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
18:00 - 21:00 Uhr
Wanda Wild steht für tiefen organischen Sound mit Liebe zur Dramatik. Melodic Techno meets deep House und das auf einer Range zwischen 105 und 125 bpm. Tiefe Bässe und treibende Beats stehen immer auf dem Programm.
Sie ist Resident im Bahnwärter Thiel und Teil des Passauer Party Kollektivs Villa Tu Nicht Gut und hat es auch schon nach Berlin geschafft.
Wanda Wild (die in Echt auch so heißt) hebt sich besonders durch Verspulte Elemente und einem Hauch Melancholie ab. „Lieder, die einen irgendwie berühren, oder so“. Es darf aber auch mal chillig sein. Ihre Liebe für bouncy Downtempo und Slow House hat sie ebenfalls nie verlassen.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
17:00 - 18:00 Uhr
Verschwunden, verwunschen und wachgeküsst
Ein Erzählabend über Atlantis, Dornröschen und den letzten guten Club
Finden wir wieder zu einem Lagerfeuer zurück? Welche Mythen und Märchen helfen uns jetzt weiter? Und was hat der Prinz in der Hecke entdeckt?
Pünktlich zu Himmelfahrt und zur anhaltenden Wiederbelebung aller Gänse wagt Florian Schwebel, (seit Jahrzehnten offen und verdeckt und manchmal als Erzähler in Kultur und Medien unterwegs) einen so saloppen wie unerschrockenen Streifzug durch verzauberte und verfluchte Geschichtengefilde.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
17:00 - 18:00 Uhr
Verschwunden, verwunschen und wachgeküsst
Ein Erzählabend über Atlantis, Dornröschen und den letzten guten Club
Finden wir wieder zu einem Lagerfeuer zurück? Welche Mythen und Märchen helfen uns jetzt weiter? Und was hat der Prinz in der Hecke entdeckt?
Pünktlich zu Himmelfahrt und zur anhaltenden Wiederbelebung aller Gänse wagt Florian Schwebel, (seit Jahrzehnten offen und verdeckt und manchmal als Erzähler in Kultur und Medien unterwegs) einen so saloppen wie unerschrockenen Streifzug durch verzauberte und verfluchte Geschichtengefilde.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
19:00 - 20:30 Uhr
Music for those trying to escape the rat race.
Music for YOU.
We are two young musicians trying to live our dream - the dream of music and all it encompasses. Join the journey. Accompany us on our road to Nashville.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
14:00 - 15:30 Uhr
Gero Camp ist Singer-Songwriter und Bandmitglied der Gruppe „The Cones“. Aufgewachsen auf einem Bauernhof bei Limburg a.d. Lahn komponiert er seit seiner Jugend eigene Musik auf der Gitarre und veröffentlichte im Juli 2021 sein erstes Soloalbum „About L“. Ohne großen Schnickschnack orientiert sich der Musiker an Künstler:innen wie Ziggy Alberts, Ocie Elliot, Nathan Ball oder Dermot Kennedy.
Spotify
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
19:00 - 20:30 Uhr
Um das Aufwachsen auf dem bayerischen Lande zu kompensieren, drang durch die Kinderzimmerwände der Klang alles Fremden, vom brasilianischen Dschungel über die Wüste bis hin zu den Bronx. Ćevapčići oder Burritos hätten inmitten dieses niederbayerischen Mikrokosmos auch gut gepasst.
Jahre später, nach verkorksten Bach-Präludien und Gershwin-Versuchen, fand Kaboros ein verstaubtes Akkordeon auf dem Dachboden.
Leider verwehrte sich Gogol Bordello der Adoption.
Inmitten des Wahnwitzes entstand so etwas eigenes - MundARTsoul. Gesungen wird in selbstvergessenem Dialekt, die Sprache der Musik wiederum stammt aus aller Damen-Länder.
Keine Sorge, es geht nicht nur darum, wie ungerecht diese Welt ist, sondern auch darum, wie absurd sie ist. Mit liederlicher Leichtigkeit darf das auch Spaß machen.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
14:00 - 15:30 Uhr
Mit Swing, Jazz, Bossanova, Blues, Balladen und Pop-Kassikern bereichert 'Malis Swing Connection' seit Jahren die Münchner Musikszene. Sängerin Malis begeistert mit ausdrucksstarker Stimme -von sanft bis kraftvoll.
Ihre Mitmusiker begleiten sie variationsreich und einfühlsam. Mit viel Spielfreude wird Musikgeschichte aus Jahrzehnten lebendig.
Eintritt: Spendenbasis
Gefördert durch Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen: www.kulturstaatsministerin.de
#wirsindsoziokultur
14:00 - 17:00 Uhr
Jeden letzten Dienstag ist er bei uns im Park zu Gast.
Er hat viele spannende und lustige Abenteuergeschichten für euch eingepackt - also auf gehts, Rucksack auf den Rücken und kommt vorbei. Es gibt 4 Vorstellungen.
Diese beginnen immer zur vollen Stunde. Die Erste beginnt um 14:00 Uhr, die Letzte beginnt um 17:00 Uhr.
Eintritt: Spendenbasis