Kleinkunstbühne


Livekonzert: Lena Hafner - ABGESAGT (wetterbedingt)

14:00 - 15:30 Uhr

Authentische Texte, die kleine Momente des Lebens ins Rampenlicht stellen und großen Gefühlen Raum geben.

Eine emotionale Stimme, die den Songs zugleich Tiefe und Höhe verleiht.

 

Eine Akustik-Gitarre, welche die Melodien rhythmisch abwechslungsreich durch das Pop- und Folk-Genre begleitet.

Das zeichnet Lena Hafner, die Singer-Songwriterin aus St. Wendel/Saarland aus. 

 

Ihre Zuhörer begeistert sie bei Straßenmusik und Konzerten über das Saarland hinaus.

Des Öfteren wird sie mit den amerikanischen Sängerin Joan Baez und Joni Mitchel verglichen. 

 

Ihre selbstgeschriebenen Songs weisen dennoch einen ganz eigenen Stil und Wiedererkennungswert auf.

 

Ihr erstes Album "The moon, the stars and the sun" wurde 2018 in Hamburg von Julian Dawson (Produzenten von Wolfgang Niedecken) produziert und ist im Herbst 2019 erschienen.

 

Webseite

Instagram

Facebook

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Halleluja Maracuja - ABGESAGT (wetterbedingt)

14:00 - 15:30 Uhr

Halleluja Maracuja - nein das ist nicht der neueste Longdrink, sondern die vierköpfige Band aus dem Münchner Osten.

 

Musikalisch zu finden sind sie zwischen Arctic Monkeys und the Kooks, Annemaykantereit und Milky Chance.

 

Instagram:

@hallelujamaracuja

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Combostition

18:00 - 19:30 Uhr

Das Duo Combostition - Luis Aki & Till  aus München bewegt sich mit seinen Songs auf ganz eigene Weise irgendwo zwischen Folk, Blues und Jazz.

 

Die gefühlvollen Eigenkompositionen und minimalistischen Interpretationen bekannter Klassiker regen zum Träumen und Nachdenken an.

 

Dafür braucht es keine großen Effekte – nur Gesang und Gitarre.

 

YouTube

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Bootleg Twins

14:00 - 15:30 Uhr

The Bootleg Twins, das Duo mit Mario Spelthan (git, voc) und Wolfgang Iden (harmonica, voc), existiert jetzt im siebten Jahr und überrascht die Zuhörer:innen mit eigenen Arrangements bekannter und weniger bekannter Titel, welche die Originale gerne vergessen lassen.

Die beiden spielen Blues und Swing der 20er und 30er Jahre, aber auch Urban Chicago Blues'n Boogie, Titel der Rolling Stones und Folk-Songs und Balladen der neueren Zeit. Anekdoten und Geschichten zu den Songs und Komponisten runden das Programm ab.

 

Mario Spelthans eindrucksvoller Gesang und traditionelles Fingerpicking-Spiel wird durch eine abwechselungsreich gespielte Mundharmonika ergänzt, die, mal im fetten Chicago-Blues Sound, mal akustisch und filigran, die Songs geschmackvoll begleitet. 

 

Webseite

Facebook

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Suntone Looping

18:00 - 19:30 Uhr

Eine akustische Gitarre und eine Loopstation entführt euch in eine mystisch - melancholisch - psychedelische Welt, hypnotische Grooves treffen auf schöne Melodien,

rein akustische Musik wird mit Elektronica kombiniert, immer interessant und auch fordernd - und oft tanzbar!

 

Ambient, Drumnbass, Prog, Weltmusik, Singersongwriter Fragmente, Funk, klassische Elemente mischen sich zu einer Einheit - music for mushrooms...

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Tricia & Band

14:00 - 15:30 Uhr

Wir sind Jazzer, lieben Duke Ellington & Cole Porter, aber spielen auch Blues, Folk and great songs from the last 60 years, from Gloria Gaynor to Bowie.

 

Webseite

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Lynda Cullen (with Fintan Lucy)

18:00 - 19:30 Uhr

Machen Sie eine Reise von Deutschland zu den Küstenfelsen Irlands - bequem im Gans am Wasser.

 

Fintan Lucy & Lynda Cullen sind zwei Songwriter und Folksänger Irlands.  Seit über 10 Jahren arbeiten die beiden zusammen und haben diese mysteriöse Magie gefunden, die irgendwo zwischen der bodenständigen Darbietung gut gemachter Songs und himmlischer Harmonie liegt. 

 

Sie spielen eine Mischung aus Originalsongs und Irish Folk Musik.

 

Webseiten:

Lynda Cullen

Fintan Lucy

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Banda Balorda Trio

18:00 - 19:30 Uhr

Dass Banda Balorda in Dreierbesetzung unterwegs ist, wirkt zunächst merkwürdig, denn diverse ihrer Stücke klingen, als wären sie für ein großes Orchester geschrieben. Aber gerade diese Beschränkung lässt viel Raum für Spielereien mit Arrangement und Instrumentarium.

 

So greift Sänger Francesco Ciccarelli gerne mal zu Mundharmonika, Shakern oder Kazoo. Seine italienischen Texte werden begleitet von dem Gitarristen Thomas Brand und Tobias Mückenberger am Kontrabass. 

 

Eine verführerische Entführung nach Italien zwischen melancholischen Balladen und leidenschaftlichem Rhythmus.

 

Webseite

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Schlogtausch

14:00 - 15:30 Uhr

Schlogtausch ist eine aus Oberösterreich stammende “Blasmusik”-Band, die der sonst so traditionellen “Musi” mächtig Feuer unterm Hintern macht.

 

Authentische Mundarttexte, ein fetter Bläsersatz und schnelle, tanzbare Ska-Beats machen diese Band zu einem innviertler Unikat. Bei den Refrains wird mitgegrölt und die eigens arrangierten Instrumental Parts lassen jede Schuhsohle schmelzen.

 

Umsonst heißt es nicht: “Voi im Tonzrausch, heid gibt’s Schlogtausch!”

 

Webseite

YouTube 

 

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: John Steam Jr.

14:00 - 15:30 Uhr

John Steam Jr. mischt auf grundsympathische Weise intelligentes, introspektives Songwriting mit hohem Mitsingfaktor und einer tief verwurzelten Faszination für wüstenstaubigen Nashville/Tennessee-Sound.

 

Das passt in den zugestickerten DIY-Laden genausogut wie zwischen Hühnerstall und Traktor oder auf die große Club- oder Festivalbühne.

 

Supportshows für Joey Cape, Frank Turner, Larry and his Flask, Rosco Wuestewald, Meadows uvm., haben gezeigt, dass mit JSJR zwischen Akustikgitarre und Hut ein wohltemperierter Cocktail aus Pop, Punk und Country zusammengemischt bereit steht und mit Charme, Scherz und entwaffnender Ehrlichkeit serviert wird.

 

 

Webseite

Instagram

Facebook

YouTube

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Antonio

18:00 - 19:30 Uhr

... singer, songwriter, guitar playing dreamer, human, secret dancer, poet, lost soul, busker?, storyteller...

 

Munich based singer songwriter 'Antonio' has been writing since late 2009. His music is a mix of alternative pop/folk. The songs are about everything that is stuck in his head, like emotions, encounters and life experience. With his voice and acoustic guitar he creates a mostly melancolic and relaxing mood, even though occasionally he throws in some up beat songs.

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Suntone Looping

18:00 - 19:30 Uhr

Eine akustische Gitarre und eine Loopstation entführt euch in eine mystisch - melancholisch - psychedelische Welt, hypnotische Grooves treffen auf schöne Melodien,

rein akustische Musik wird mit Elektronica kombiniert, immer interessant und auch fordernd - und oft tanzbar!

 

Ambient, Drumnbass, Prog, Weltmusik, Singersongwriter Fragmente, Funk, klassische Elemente mischen sich zu einer Einheit - music for mushrooms...

 

Eintritt: Spendenbasis



Kinderlesung: Lucie Lechner

12:00 - 13:00 Uhr

Es war einmal... 

 

Lucie Lechner, geboren in Tschechien, die Märchen aus ihrer Heimat, ihrer Kindheit, erzählt. Wie zum Beispiel aus ihrem Märchenfilm "Vom Smolíček“. Božena Němcová, welche auch die Vorlage für "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" geschrieben hat, ist in Tschechien bekannt, wie hier die Gebrüder Grimm. Nur, dass ihre Held*innen mutig, selbstbewusst und klug sind. Und sich somit auf ihrer märchenhaften Reise sehr gut selbst retten können.

 

"Die Königin auf dem Tretroller" ist ein Märchen frei nach Božena Němcová - Lucie hat es übersetzt, adaptiert und erzählt es für neugierige Märchen-Liebhaber*innen.

 

... und wenn sie nicht gestorben ist, die Lucie, dann erzählt sie uns die Märchen weiter und weiter und weiter. 

 

Eintritt: Spendenbasis

 



Kinderkonzert: Umgedreht unterwegs um die Welt

14:30 - 15:30 Uhr

Ein Kinderkonzert mit Liedern und Geschichten aus aller Welt.

Ein Erlebnis Konzert

Monica Sardi, Sängerin und Gesangscoach. Karina Pesce, Flötistin, Musiklehrerin und Pädagogin für frühkindliche Erziehung.

Spezielle Förderung durch das Kulturreferat München im Rahmen des Programms „Interkulturelle Bildung“. 

 

Für Kinder von 3 bis 8 Jahren.

 

Umgedreht unterwegs um die Welt ist die Geschichte von Monica, die um die Welt gereist ist und ganz viele Briefe an Karina geschickt hat. Aber Karina hat die Briefe verloren und ... wenn Monica zurückkommt beginnt diese Geschichte ...

Klavier, Querflöte, Gitarre, Gesang und verschiedenste Percussions-Instrumente bringen dem Publikum und den Kindern tolle Lieder, neue Melodien, Klänge, Rhythmen und Sprachen aus aller Welt näher. Das alles ist in eine interaktive Geschichte eingebettet, bei der die Kinder auch selbst mitmachen und miterleben können. Dabei geht es in dieser abwechslungsreichen und lebendigen Veranstaltung letztlich auch immer um Werte wie Vertrauen, Respekt, Neugierde und Vielfalt.

 

Instagram:

@umgedreht.unterwegs

 

Eintritt: Spendenbasis

 

 



Livekonzert: FRIDA

17:00 - 18:30 Uhr

Bavaro-Pop mit O-Ton Süd

 

Die Musik von FRIDA liegt irgendwo zwischen harmonischem Akustik-Pop und pulsierendem Deutschrock. Schnörkellos gehen die Melodien ins Ohr, der Groove in die Beine und das durchdachte Songwriting direkt ins Herz einer wachsenden

Fangemeinde.

 

Wenn FRIDA ein Ort wäre, dann wäre es die Küche von der Oma.

Dort, wo die Gespräche mal heiter mal ernst, immer ehrlich und immer herzlich sind.

Mit glühenden Wangen verschmilzt die Band um Frontman und Songwriter Markus Frisch mit dem Publikum und verteilt die Musik wie Geschenke.

 

Das ist berührend oder tanzbar oder beides. Ja vielleicht das spannendste, das zwischen „Minga und Wien“ gerade entsteht. Ein Konzert? Ein Erlebnis.

 

Webseite

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Bernd Bauer Blues Band

14:00 - 15:30 Uhr

Die Bernd Bauer Blues Band fand sich in München bei diversen Bluessessions zusammen und halten die Fahne hoch für die alten akustischen Bluesstile. Zu hören gibt es Delta, Ragtime, New Orleans und frühen Chicago Blues, alte und neuere Songs.

 

Mit Slidegitarre, Fingerpicking, Bluesharp, Washboard, Cajon, treibendem Kontrabass und diversen anderen Instrumenten wird Blues gespielt, wie es sich gehört: spontan, mit Spaß und Spielfreude, mit Leidenschaft und Seele.

 

We keep the Blues alive!

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Adriano Trindade Oficial

17:00 - 18:30 Uhr

Adriano Trindade, Brazilian Jazz Musician, will be for the first time at Kultur Gans am Wasser.

The musician from Brazil played mostly out of the country in the last 4 years, in the total 56 countries. Trindade released 7 CDs during his career and 3 DVDs.

 

He usually plays in many Jazz places and festivals around the world, like e.g. Ronnie Scott (London), North Sea Jazz (Amsterdam), 38 Riv (Paris), Prague Jazz Festival (Prague).

 

Let's enjoy this concert.

We wait for you.

Eintritt: Spendenbasis



Kasperle Kinderprogramm

14:00 - 17:00 Uhr

Er hat viele spannende und lustige Abenteuergeschichten für euch eingepackt - also auf gehts, Rucksack auf den Rücken und kommt vorbei.

 

Es gibt 4 Vorstellungen. Diese beginnen immer zur vollen Stunde. Die Erste beginnt um 14:00 Uhr, die Letzte beginnt um 17:00 Uhr.

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Die Dreiviertler

18:00 - 19:30 Uhr

Hermann Beham machte schon „Heimatsound“ in den 90zigern, da war das Wort noch gar nicht erfunden.

 

Mit "den Dreiviertlern“ zusammen mit Christian Prüflinge und Karsten Hembold wird sein Projekt unbeirrt weitergetrieben und keiner „schert“ sich was um irgend einen Trend. Sie bleiben sich ihren Wurzeln treu, doch immer neugierig um „Altes“zu verändern, auf der Suche nach dem passenden Gefühl für den nächsten Song.

 

Nach vielen Jahren des Musizierens durch sämtliche Stilrichtungen, kann es schon passieren, das nach einem „Hendrix“- Cover mit bairischem Text eine Jazzstandart folgt und mit einem „Zwiefachen“ endet. „Die Dreiviertler“ sind immer für eine Überraschung gut und sorgen für gute Laune.

 

 

Denken auch sonst immer etwas um die Eck ́n, nach dem Motto „an jedem Eck a ́Gaudi“.

 



Livekonzert: Heinz Helbling

18:00 - 19:30 Uhr

Heinz Helbling, der bayrische Liedermacher aus Murnau kommt wieder in’s "Gans am Wasser“.

Er schreibt und singt bayrische Texte und spielt mit Gitarre und Mundharmonika.

 

Seine Musik zieht sich abwechslungsreich durch die verschiedensten Stilrichtungen, und die Texte garantieren

eine gute Unterhaltung. Man kann schmunzeln, staunen, lachen und auch nachdenken.

 

Webseite

YouTube

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Naumann & Porsch

14:00 - 15:30 Uhr

Sie sind zu zweit. Sie brauchen nicht viel Platz. Andreas Porsch und Alex Naumann spielen gerne Jazz. Mit Saxophon, Klarinette, Querflöte, Posaune, Gitarre und Looper („klick“) sind sie ihre eigene kleine Big Band. Virtuosität auf engstem Raum, gepaart mit musikalischem Weitblick – Stadionjazz für die Jackentasche sozusagen.

 

Die beiden Musiker waren lange zusammen mit der Musikkabarettgruppe „Höngdobel“ (1994 – 2006) und dem Projekt „Rip van Winkle“ (2006 – 2010) auf Bayerns Bühnen unterwegs und machten CDs, Konzerte, Lesungen, Theatermusik, Rundfunk- und Fernsehauftritte.

 

Webseite

 

Eintritt: Spendenbasis



Livekonzert: Chris Padera

14:00 - 15:30 Uhr

Geschichten über lange Nächte, Lieder über die Sehnsucht nach der Fremde, stets auf der Suche nach Halt und Wärme. Sei es der erste Whiskey am Tresen oder der letzte Gruß am Bahngleis, Chris Padera lässt tief einblicken in seine vom Folk, Country und Blues inspirierten Songs.

 

Auf seiner Reise vergisst er nie seine im Punk Rock verwurzelte Seele und erzählt persönliche Anekdoten auf einer rauen und gleichzeitig zerbrechlichen Art.

 

Instagram

 

Eintritt: Spendenbasis