Programm Special von Luma e.V.: Kulturelle Vielfalt


Café Gans am Wasser


Livemusik: Maria Moctezuma (Mexico)

19:00 - 21:00 Uhr

 

Maria bietet in ihren Konzerten einen frischen, fusionierten und tiefgründigen Sound, der die Stimme und die Gedanken einer authentischen, fest entschlossenen Frau mit starken Wurzeln hören lässt, unterstützt von modernen lateinamerikanischen Rhythmen und Instrumenten aus den authochtonen Kulturen. Bossanova/Cumbia, Jarana/Rock oder Polka/Reggae, begleitet von den Klängen einer getöpferten Okarina oder einer Riesenmuschel, sind einige der Überraschungen, mit denen Maria das Publikum immer wieder in ihren Bann zieht.

 

Instagram

Webseite

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstlerin  willkommen



Livekonzert: Sophie Wegener & Diego Riedemann (Frankreich und mehr)

19:00 - 21:00 Uhr

 

 Für die deutsch-französische Sängerin Sophie Wegener ist Französisch die Sprache der Kindheit, von Ferien am Meer, von der Familie. Sie verbindet diese französischen Wurzeln mit ihrer Liebe zur brasilianischen Musik und bietet eine musikalische Reise, die von Paris über die Karibik bis nach Brasilien führt. Und vielleicht war es sogar der französische Sänger Henri Salvador, der Tom Jobim mit seinem Song “Dans mon île” dazu inspirierte, den ersten Bossa nova zu schreiben. Dans mon île - auf meiner Insel: Titel und Sinnbild für das Programm dieses Duos, eine Einladung zum Träumen, voll Sehnsucht und Heiterkeit, mit einer Sängerin “deren sinnlich-süße und lässig-entspannte Stimme zu verführen weiß.” (Jazzthing)

 

Der Gitarrist Diego Riedemann stammt aus Chile und lebt zur Zeit in München, wo er sich als virtuoser Sideman und einfühlsamer Begleiter etabliert hat.

 

Sophie Wegener - vocals

Diego Riedemann - guitar

 

Webseite

 

Eintritt frei - Spenden für die Musiker*innen willkommen



Märchenerzählungen aus aller Welt

16:00 - 17:00 Uhr

 

Was Kinder und Erwachsene auf der ganzen Erde vereint? Eintauchen in Märchen und Geschichten von Heldinnen, Helden und Fabelwesen. Frau J. Eichhorn, mit bürgerlichem Namen Jennifer Wütscher, liest ausgewählte Märchen aus aller Welt. 

 

Empfohlen ist eine Teilnahme für Kinder ab 4 Jahren. Natürlich sind auch Jugendliche und Erwachsene herzlich eingeladen.

 

Webseite

 

Eintritt frei - Spenden für die Erzählerin  willkommen



Livemusik: Eskises (Türkei)

19:00 - 21:00 Uhr

 

Die aus den Musiker*innen Ufuk Bakirdögen (Klarinette), Soner Aksan (Schlagzeug), Rifat Öcal (Bass) und Bora Yildiz (Gitarre, Gesang) bestehende Band "Eskises" präsentieren ein buntes Programm aus bekannten Liedern der türkischen Kunstmusik und modernen Kompositionen. Manchmal melancholisch, manchmal fetzig - die talentierten und bühnenerfahrenen Musiker*innen nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise.

 

Youtube

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen  willkommen



Reisebericht (Kinder): Philip und Kilian berichten über Kenya

11:30 - 12:15 Uhr

 

Jambo Bwana! Jambo Mama! Guten Tag! 

Kommt, wir erzählen euch eine Geschichte!

Wir waren in Kenia, in Afrika. 

Dort haben wir Musik gemacht, Schulen besucht, Landschaft genossen, Wildtieren gesehen, 3 Tage zusammen mit den Massai gelebt und mit deren Kindern Fußball gespielt.

Die Reise war für uns ein ganz besonderes Erlebnis, über das wir gerne berichten möchten.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Kilian und Philip Siegler! 

 

Ein Reisebericht mit Bildern von Kindern für Kinder (und Erwachsene)

 

Eintritt frei - Spenden für die Vortragenden  willkommen



Reisebericht und Livemusik: Brasilien

12:30 - 13:30 Uhr

 

Eine musikalische Reise durch Brasilien – ein Land der Musik!

Sicher kennt Ihr Samba, Bossa Nova, Rio de Janeiro und den Amazonas Urwald.

Aber darüber hinaus?

Wir laden Euch herzlich ein zu einer kleinen musikalischen Reise durch die fünf Regionen Brasiliens.

Philip spielt Ukulele und singt dazu. Ich, Thatianny, zeige Bilder und erzähle etwas über meine Heimat.

Wir freuen uns auf Euer Erscheinen.

 

Ein Reisebericht für Jung und Alt.

 

Eintritt frei - Spenden für die Erzähler*innen  willkommen



Livemusik: Luismi Partera (Spanien)

14:00 - 16:00 Uhr

  

Luismi Partera präsentiert sein Album Sanjuán im Duo mit der (deutschen/Kasseler) Singer-Songwriterin Su-Min Choi.

Er erforscht die Beziehungen zwischen Jazz, intimen Autorenliedern und traditioneller lateinamerikanischer Musik und schafft dabei ein eindrucksvolles, emotionales Werk mit seinen eigenen, persönlichen Nuancen. "Sanjuán" ist der Treffpunkt zwischen einem Kind und seinem Monster.

 

Youtube

 

Eintritt frei - Spenden für den Künstler  willkommen



Forró Tanzabend mit Schnupperkurs und Liveband "Forró de Arake" (Brasilien)

18:00 - 22:00 Uhr

 

Der Forró ist ein traditioneller Musikstil Brasiliens, geprägt vom Klang eines Akkordeons, einer Triangel und einer Basstrommel. Der einfache und sinnliche Tanz dazu ist der beliebteste Paartanz Brasiliens und erlebt derzeit weltweit einen Boom. Wir tanzen in den Abend hinein und werden von Livemusik begleitet, dabei sind alle Menschen, ob mit Vorerfahrung oder ohne, willkommen.

 

18:00 - 19:00 Uhr Schnupperkurs Forró

(keine Vorerfahrung oder Tanzschuhe notwendig)

19:00 - 22:00 Uhr Tanzabend mit Liveband

 

Eintritt frei - Spenden für die Kursleitenden bzw. Musiker*innen willkommen



Livemusik: Oblivion (Culture Clash)

14:00 - 16:00 Uhr

 

Das Culture Clash Ensemble ist ein einzigartiger Klangkosmos, der musikalische Vielfalt in ihrer schönsten Form vereint. Mit einem unverwechselbaren Sound und virtuosem Können laden die Musiker zum Tanzen und Träumen ein. Rasante Gypsy-Polkas, mitreißender Rumba-Jazz oder epische Filmmelodien verschmelzen zu einem lebendigen, schwungvollen und zugleich berührenden Erlebnis.

 

Webseite

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen  willkommen



Livemusik: Lila Veil (Georgien)

16:30 - 18:00 Uhr

 

Lila Veil ist eine in Berlin lebende georgische Musikerin. Ihre musikalische Erziehung begann bereits in ihrer Kindheit in den Bergen Georgiens. Die Melodien, die ihre Mutter und ihre Familie ihr vorsangen, klingen noch heute in ihrer Stimme nach. Mit Loops aus Gitarre, Synthesizer und Drum Machine findet sie ihren eigenen Weg, diese Melodien in etwas Neues zu verwandeln – eine Mischung aus akustischen Klängen mit einem elektronischen Elementen, begleitet von ihrer berührenden Gesangsstimme. Egal in welcher Sprache sie singt, ihre Lieder – voller Melancholie und Sanftheit – entführen ihre Zuhörer:innen in eine Welt der Träume und Erinnerungen. Ihre Musik lässt sich am besten als Indie/Ambient/Experimentelle Folk-Musik beschreiben, und kürzlich hat sie ihr erstes Album mit acht Songs veröffentlicht.

 

Mehr über Lila Veil gibts hier.

 

Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen  willkommen



Kulturcafé Gans Woanders


Donnerstag, 22.Mai

19 Uhr

Livekonzert: Nektar Sofia (Griechenland)

 

Freitag, 23.Mai

16 Uhr

Kinderlesung mit Pia-Amofa Antwi: Steck mal in meiner Haut!

19 Uhr

Livekonzert: Anthony Locks Duo (Jamaica)

 

Samstag, 24.Mai

15 Uhr

Livekonzert: Lila Veil (Georgien)

19 Uhr

Livekonzert: Tribubu (Folk & African Beat)

 

Sonntag, 25.Mai

15 Uhr

Livekonzert: Miguel Pesce (Argentinia)

17 Uhr

Handpan und Reisebericht: Thailand/Myanmar mit Jennifer Wütscher

 

Mehr Infos zum Programm und Café Gans Woanders findet ihr hier. 

Bild: Linda Müller Hardova

www.muellerhardova.com/de 



 

Eintritt frei - Spenden willkommen :)

Alle eure Spenden gehen ausschließlich an die Künstler*innen oder Workshopleitenden

 

Das Kulturprogramm ist organisiert von Luma e.V.