18:00 - 21:00 Uhr
Liebe Musiker*innen und Musikliebende,
die muenchnermusiker machen unsere Bühne heute wieder zur Open Stage. Jeder ist herzlich eingeladen, sein vielleicht schon verstaubtes Instrument aus dem Dachboden zu kramen und sich bei einem kleinen Konzert zu versuchen. Erfahrenere und Profis sind natürlich auch willkommen.
Das Team von MuenchnerMusiker.de übernimmt die Organisation. Da der Andrang i.d.R. recht groß ist, bitten wir um eine Voranmeldung. Die Infos dazu findet ihrer Webseite.
Eintritt frei - Spenden für die Musiker*innen willkommen
19:00 - 21:00 Uhr
Du denkst, Märchen und Geschichten sind nur was für Kinder? Wir zeigen dir, dass auch Erwachsene mit freiem mündlichem Erzählen bestens unterhalten werden. Und das ganz locker und entspannt bei einem Glas Bier nach der Arbeit.
Hast du Lust, selbst auf der Bühne zu stehen? Egal, ob du Profi-Erzähler*in bist oder gerade erst mit dem Erzählen angefangen hast – es sind alle eingeladen mitzumachen. Dazu brauchst du dich nur zu bewerben und deine Geschichte einzureichen. Wir kontaktieren dich dann und geben dir Bescheid, an welchem Abend du dabei sein kannst. Bitte erzähle eine kompakte Geschichte, die nicht zu lang ist, damit auch die anderen Erzähler*innrn noch genügend Zeit haben. Natürlich wird frei erzählt und nicht abgelesen. Bitte achte auch darauf, dass die Rechte der Geschichte frei sind, oder du sie erzählen darfst.
Eintritt frei - Spenden für die Erzähler*innen willkommen
18:30 - 20:30 Uhr
Singer-Songwriterin Ellen O ist ein Beispiel für musikalischen Multikulturalismus.
Sie spielt hauptsächlich Gitarre, ethnische Instrumente, singt in vier Sprachen und deckt mehrere Stile ab. Das breite Spektrum ihrer Musik reicht von sanften klängen wie Lianen La Havas und Norah Jones, zu groovigen Hip Hop wie Erykah Badu und Lauryn Hill,
dem Funk von Jamiroquai, lateinamerikanische Rhythmen und Reggae Fusion, zu Rumba-Flamenco. Der Kern aber ist immer Soul, mit einer Technik, die sie selber „Percugit“ nennt. Inspiriert durch eine Schlagtechnik von. Raúl Midón und Tommy Emmanuel.
Ellen O’s musikalische Bandbreite umfasst nicht nur die Fähigkeit, die Zuhörer*innen mit sanften Tönen zu beruhigen, sondern auch den Raum mit emotionaler, feuriger Leidenschaft zu füllen. Besonders wichtig ist für Ellen O die Konzentration auf bewusste Texte, die zum Nachdenken anregen.
Eintritt frei - Spenden für die Künstlerin willkommen
15:00 - 18:00 Uhr
18:00 - 19:00 Uhr Schnupperkurs mit Lea
19:00 - 22:00 Uhr Freies Tanzen
Der Forró ist ein traditioneller Musikstil Brasiliens, geprägt vom Klang eines Akkordeons, einer Triangel und einer Basstrommel. Der einfache und sinnliche Tanz dazu ist der beliebteste Paartanz Brasiliens und erlebt derzeit weltweit einen Boom.
Die erste Stunde zeigt euch Lea die ersten Grundschritte, ihr braucht hierfür keinerlei Vorerfahrung. Danach dürfen alle die Lust haben, egal ob schon Kenntnisse da sind oder nicht, sich auf einen gemeinsamen Tanzabend freuen.
Eintritt frei - Spenden für die Band, DJ und Kursleiter*innen willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Seit 2016 ist die Singer-Songwriterin Lisa Fitzek auf allerlei Bühnen unterwegs. Was mit Straßenmusik in Freising begann, entwickelte sich zu zahlreichen Konzerten in Bars, auf Kleinkunstbühnen, bei Festivals und diversen Feiern in München und Umgebung.
Ihre vorrangig englischsprachige Folk-Musik bringt neben Leichtigkeit und Freude eine enorme Tiefe mit sich und geht direkt ins Herz. Mit ihrer gefühlvollen, zarten und doch kräftigen und tiefen Stimme bringt sie die Zuschauer sowohl zum Strahlen als auch manchmal zum Weinen. Seit 2022 spielt sie neben Soloauftritten mit ihrer Gitarre auch mit Band. Dieses Mal spielt sie wieder gemeinsam als Duo mit der Freisinger Geigerin Susi Salomon.
Geprägt sind alle Songs durch zahlreiche Irland- und England Aufenthalte sowie Künstler*innen wie Mumford & Sons, Laura Marling und Tracy Chapman. Ob Irish Folk mit bayrischer Blasmusik oder Hang Drum mit Saxophon. Verloren im irischen Moor oder tanzend am Lagerfeuer. Traurigkeit und Lebensfreude – Gegensätze die durch Lisa Fitzeks unverwechselbare Stimme und den weichen Klängen von Susi Salomon an der Geige verbunden werden.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
18:30 - 20:30 Uhr
"He´s on fire"– so würde man Robert Wildfeuer vielleicht am besten beschreiben. Als "The Wildfire" begeistert der sympathische Singersongwriter mit seinem Markenzeichen, dem Cowboyhut aus Santa Fe seit Jahren nicht nur das Münchner Publikum!
Seine Songs sind manchmal melancholisch oder er singt über die Liebe, macht sich Gedanken über das Leben und gesellschaftliche Themen, aber nicht selten sind seine Texte auch geprägt von einer ordentlichen Portion Humor. Seine Musik hat ihre Wurzeln in den USA und es finden sich sowohl Folk, Country und Rock Elemente darin.
Robert Wildfeuer schreibt die meisten Songs in Englisch, ist sein Bruder doch Amerikaner und seine Tochter mit ihrer Familie seit über zehn Jahren in Michigan. Aber bayrisch kann der Münchner natürlich auch! Immer wieder streut er eines seiner berühmt berüchtigten Lieder in sein englisches Programm - selbst in Texas ist das schon gut angekommen.
Seit ein paar Jahren tritt er auch mit seiner Tochter Bibilotta Viktualia auf, die mit Ihren zarten Chansons und Eigenkompositionen das Programm bereichert sowie den Songs Ihres Vaters auch noch eine zusätzliche Stimme schenkt.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Fírn is a munich-based dreamfolk band formed by singer songwriter Clea Charlotte. Fascinated by the vast of the icelandic landscape the music orbits around winterly themes and how it would feel to escape into solitude. Inspired by musicians like Phoebe Bridgers and the early Bon Iver, the sound combines a smooth folk and americana sound with a touch of nineties rock.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
17:30 - 19:00 Uhr
Silvia Angel erzählt bewegende inspirierende Geschichten von starken Frauen und Friedensbildung. Ein ermutigendes Programm mit herzerwärmende und unterhaltsame Geschichten aus dem wahren Leben, die von großen Träumen, gesellschaftlichen Veränderungen und gewaltfreiem Widerstand erzählen. Dazu gehören die Geschichten von Jean Harper, einer der ersten weiblichen Pilotinnen in den USA, und Leymah Gbowee, einer Friedensaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin aus Liberia. Das Programm und die Geschichten führen in lebendigen Bildern vor Augen, wie wir Lösungen finden und dran bleiben können, wenn der Mut zu versagen scheint.
Das Programm wurde von Silvia Angel unter anderem im Rahmen des Masters für Friedensbildung an der Universtity for Peace in Costa Rica entwickelt. Seit 13 Jahren erzählt Silvia Angel auf unterschiedlichen Bühnen Geschichten, die sie selbst dazu inspirieren, die Welt und Gesellschaft mitzugestalten. Ihre lebendige Erzählweise lädt dazu ein, beim Lauschen eigene Bilder vor dem inneren Auge entstehen zu lassen und mitzufühlen.
Eintritt frei - Spenden für die Erzählerin willkommen
17:30 - 19:00 Uhr
15:00 - 17:00 Uhr
18:30 - 20:30 Uhr
Michelle ist in München geboren und aufgewachsen. Sie spielt für ihr Leben gerne Gitarre und singt dazu. Neben eigenen Songs spielt sie am liebsten PopCovers in allen Facetten. Ab und zu spielt und singt die Münchnerin auf Hochzeiten und in Hotels. Hauptberuflich arbeitet sie seit 2019 als Musicaldarstellerin. Michelle liebt es aus den unterschiedlichsten Songs ihr eigenes Ding zu machen und hat von Ed Sheeran bis ACDC alles mögliche im Repertoire.
Eintritt frei - Spenden für die Künstlerin willkommen
18:30-20:30 Uhr
Curly Bird ist ein lebensfroher Singer-Songwriter aus der Schweiz, dessen Musik die Leichtigkeit einer Brise und die Weite des Meeres widerspiegelt.
Inspiriert von den Klängen großer Künstler*innen seiner Jugend, hat er sich zu einem Künstler entwickelt, der mit seinen akustischen Melodien und positiven Texten das Publikum zum Lächeln und Aufblühen bringt.
Ob auf der Bühne oder als Straßenmusiker, Curly Bird versprüht eine ansteckende Energie, die das Herz berührt. Seine Musik vereint die eingängigen Elemente des Pop, entspannende Indie-Vibes und den rhythmischen Flow der Reggae-Kultur zu einer harmonischen Mischung, die eine wohltuende Atmosphäre schafft.
Eintritt frei - Spenden für den Künstler willkommen
bei Anbruch der Nacht
Paul Machui ist seit 7 Jahren leidenschaftlicher Feuerspieler aus München. Für ihn ist das Spiel mit den Flammen mehr als nur eine Faszination, es lässt seine Seele flackern und tanzen.
Inzwischen hat er sich auf Shows mit Feuer, Tanz und Effekten spezialisiert. Es gibt für ihn nichts Schöneres, als Menschen mit seinen Performances zu begeistern. Er liebt es, wenn er in ihren Augen das Funkeln und die Freude sehe, die das Feuer in ihnen auslöst. Die Energie und das Feedback des Publikums machen jede Show zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Eintritt frei - Spenden für den Feuerkünstler willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Wir sind ein Gesangsduo, das sich zum Ziel gesetzt hat, gute Laune zu verbreiten. Zweistimmig singen wir poppige und jazzige Songs verschiedener Jahrzehnte, in verschiedenen Sprachen aus verschiedenen Ländern - von Spanien, Italien und Frankreich überqueren wir den Ozean bis nach Brasilien.
Almut Zettler begleitet auf Gitarre und Sandra Pavelescu auf dem Klavier. Die Songs sind von uns selbst arrangiert. Gerne laden wir euch auf unsere musikalische Reise ein!
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
abends
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Brass Twins, das sind Johannes und Jonas, die Zwillingsbrüder aus München. Ihre Mission? Bekannte Songs mit Trompete, Flügelhorn und Posaune auf eine völlig neue Art zu interpretieren – irgendwo zwischen entspannten Jazz-Vibes und groovigem Funk. Musik ist für sie mehr als nur Töne – sie ist Emotion, Energie und pure Lebensfreude! Nichts macht sie glücklicher, als diese Begeisterung mit euch zu teilen! Sie arrangieren, recorden und produzieren ihre Begleitung komplett selbst. Mit ihrem speziellen Looping-Setup kombinieren sie eingespielte Loops mit spontaner Improvisation – Das Ergebnis? Ein Sound, den ihr so nur bei den Brass Twins findet!
Eintritt frei - Spenden für die Künstler willkommen
18:30 - 20:00 Uhr
Martin Lidl spielt Lidloop improvisierte Musik mit Loopmachine
…ein leiser Ton, ein grooviges Etwas, plötzlich wiederholt es sich, schwillt an, wird immer intensiver, bricht aus, schlägt Haken und landet dann doch plötzlich in überraschend kuschligen Gefilden nur um im nächsten Augenblick abzugehen wie Zack…
Oder nach Karl Valentin: Hinter jeder Ecke lauern ein paar Richtungen!
Lidl ist Musiker und als solcher jahrelang ein fester Bestandteil der Münchner Kabarett - und Weltmusikscene.
Mit Lidloop entstand ein höchst flexibles Nieschenwerk. E Gitarre, Synthie, Percussion und VoisceArt. Der Leib- und Seelengitarrist zaubert Klangwelten, die alles dürfen und nix müssen. Tanzbar, träumbar, flirtbar und vor allem unvorhersehbar. Die allermeisten Loops sind aus der Improvisation entstanden, wurden auskomponiert um sie dann wieder frei zu geben und stehen für die möglichst authentische Verbindung mit dem Augenblick oder einfach ausgedrückt, für gute kraftvolle Musik!
Eintritt frei - Spenden für den Künstler willkommen
18:30 - 20:30 Uhr
O'Reilly entführen euch mit ihrer Mischung aus Folk, Rock, Balladen und Pop in klangliche Sphären, die sich in einem Mix aus Vintage Sound und Moderne wiederfinden. 2019 wurde die Band als Duo von Sänger und Leadgitarrist Philipp O'Reilly und Daniel Böhm, dem Mann an der Rhythmusgitarre, gegründet. Inzwischen ist die Formation durch Andreas Kristall am Bass und Tobi Lechner an den Drums komplettiert worden.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Die britische-irische Jazzsängerin begeistert seit 1999 auf Festivals in Großbritannien und Deutschland. Mit ihrer Band erweckt sie zeitlose Jazz-Standards zum Leben - voller Dynamik, Leidenschaft und Humor. Ihr umfangreiches Repertoire reicht von Swing und Blues bis hin zu gefühlvollen Balladen, stets mit einem Hauch Soul. Besonderen Wert legt sie auf die Texte: poetisch, kraftvoll, humorvoll, und berührend. Erlebt unvergessliche Stunden voller Old-School Jazz!
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
17:00 - 20:00 Uhr
12:30 - 13:30 Uhr
Du wolltest schon immer mal Gitarre, Ukulele oder Bass ausprobieren aber irgendwie weisst du nicht so richtig wie du anfangen sollst?
Der Singer Songwriter und Gitarrenlehrer Nick lädt dich herzlich zum kostenlosen Gitarrenworkshop im Gans am Wasser ein. Mit spielerischen Tricks und Tipps lernst du dort die ersten Gitarrenskills und wirst am Ende sogar einen waschechten Lagerfeuersong spielen können! Garantiert!
Komm vorbei und lass dich überraschen. Anmeldungen bitte über folgenden Link.
Eintritt frei - Spenden für den Workshopleiter willkommen
14:00 - 15:30 Uhr
Eingängige Melodien, treibende Gitarrenriffs und die unverkennbare Atmosphäre der 80er - das ist HIRED GUN. Mit einer perfekten Mischung aus Rock-Hymnen und gefühlvollen Balladen lassen wir die goldene Ära des Pop Rock neu aufleben. Inspiriert von Legenden wie Phil Collins, Huey Lewis & The News und Bryan Adams bringen wir den unverwechselbaren Sound der 80er mit einer modernen Note auf die Bühne.
Ob mitreißende Liveshows oder emotionale Studioaufnahmen - HIRED GUN steht für pure Leidenschaft und authentische Musik. Bereit für eine Reise in die Zeit, als Rock noch echte Emotionen transportierte? Dann lasst euch von uns mitreißen!
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
19:00 - 22:00 Uhr
Step into the vibrant world of Cuban Salsa with Rueda Club! This energetic and joyful dance style from Latin America is all about rhythm, movement, and fun. Perfect for anyone who loves music and wants to try something new—no prior experience needed!
We´re looking forward to a social dance evening with great music and a warm atmosphere. Everyone’s welcome to join!
Eintritt frei - Spenden willkommen
ab 14:00 Uhr
Wir laden alle gehörlosen, Coda und hörenden Familien ein zu einem weiteren Familientag für gehörlose Familien im Café Gans am Wasser.
Es gibt wieder ein zweisprachiges Kinderprogramm: Deutsche Gebärdensprache (DGS) und Lautsprache.
Euch erwartet:
- Visual Vernecular (VV) - eine besondere Kunstform der gehörlosen Kultur
- Kinderbasteln und Kinderschminken
- und mehr...
Mit Rosmarin-Pommes, warmen Getränken und Nachmittagssonne heißen wir euch herzlich willkommen am Mollsee. Wir freuen uns auf euch 🍁
Eintritt kostenfrei
Das Programm ist gefördert durch die Stiftung Soziales der Stadtsparkasse München.
14:00 - 17:00 Uhr
Weitere Infos zu unserem Kinderprogramm findet ihr hier.
Eintritt frei - Spenden für den Kasperle willkommen
Wenn nicht anders angegeben: Eintritt frei - Spenden willkommen :)
Alle eure Spenden gehen ausschließlich an die Künstler*innen oder Workshopleitenden