Unser extra Kinderprogramm findet ihr hier.
14:00 - 16:00 Uhr
Die Gassenhauer von Edith Piaf, Jacques Brel und Co. live! Stimmwunder Anna aus der Bretagne und ihre „Francophonix“ zünden ein fulminantes Swing- und Rockabilly-Feuerwerk: La foule – La vie en rose – Les champs élysées – Bei mir bist du schön – Amsterdam – Nah neh nah – und viele andere Klassiker zum mitsingen und tanzen. Liebhaber von Gitarre, Saxophon, Klarinette, Querflöte, Kontrabass und Percussion kommen voll auf ihre Kosten.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Weitere Infos folgen.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Ein Blues-Folk-Duo mit Mario Spelthan und Holger Marco Lang, das Geschichten erzählt, die direkt ins Herz gehen. Sie sind ein Blues-Folk-Duo, das mit Gitarren, Mundharmonika und zweistimmigem Gesang Klassiker und Filetstücke des Genres neu interpretiert.
Mal melancholisch, mal dynamisch, aber immer mit Hingabe spielen wir für Euch bekannte und weniger bekannte Stücke großer Blues-, Folk- und Pop-Interpret*innen.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler willkommen
15:30 - 17:30 Uhr
Manche Dinge lassen sich nicht erklären – sie fühlen sich einfach richtig an. Genauso ist es mit MORLEY. Wenn Lydia Schiller, Melissa Muther und Rosa Kremp ihre Stimmen erheben, entsteht ein harmonisches Zusammenspiel, das unter die Haut geht. Ihr mehrstimmiger Gesang schwebt mit einer fast schwerelosen Leichtigkeit durch den Raum, immer im perfekten Gleichgewicht – niemals überlagert eine die andere, stattdessen entsteht etwas Mystisches, das berührt und nachhallt.
Musikalisch bewegt sich MORLEY zwischen folkigem Singer- Songwriter-Pop und feinsinnigen Jazz-Anklängen, inspiriert von The Staves, Mountain Man, I’m with her oder Crosby, Stills & Nash. Ihre Songs sind eine Einladung zum Hinhören und Zuhören. Sie bestechen durch Klarheit, Feinfühligkeit und eine besondere Raffinesse, die Gedanken, Herzen und Seelen berührt, sanft und intim, mal kraftvoll und eindringlich. Die Arrangements sind komplexer als typischer Folkpop, doch immer zugänglich, immer berührend.
Doch MORLEY sind nicht nur eine Band – sie sind ein Erlebnis. Ihre Songs erzählen von der Suche nach Zugehörigkeit, vom Finden eines metaphorischen Zuhauses und von der Kraft echter Verbundenheit. Auf der Bühne spiegelt sich diese tiefe Verbindung in jeder Geste wider: Ein Lächeln hier, ein Blick dort. Auf der Bühne spürt man sofort ihre enge Freundschaft, die sich nicht nur in ihren Harmonien, sondern auch in ihren humorvollen Anekdoten zeigt. Mit Charme und einem Augenzwinkern nehmen sie ihr Publikum mit hinter die Kulissen ihrer Songs, erzählen von den Geschichten, die sie inspirieren, und beweisen, dass Tiefgang und Leichtigkeit wunderbar zusammenpassen. Jeder Auftritt ist ein gemeinsames Erlebnis – ein Dialog zwischen Band und Publikum, der jedes Konzert einzigartig macht.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
14:00 - 19:00 Uhr
Wenn sich die Blätter der Bäume rund um den Mollsee gelb und rot färben, wird es wieder Zeit für ein Herbstfest im Café Gans am Wasser.
Unsere jungen Gäste erwartet Kinderprogramm mit herbstlichem Kinderschminken und Stockbrot am Lagerfeuer. Außerdem könnt ihr euch auf Livemusik und eine abendliche Feuershow freuen.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 18. Oktober
Eintritt kostenfrei - Spenden für Künstler*innen willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Hermann Beham, Musiker aus München-Giesing
(Ex-Bairisch diatonischer Jodlwahnsinn, Gybsy-Swing Trio „Trio Bardolino“) machte schon „Heimatsound“, in den 90zigern, da war das Wort noch gar nicht erfunden.
Mit seinem neuen Trio „Die Dreiviertler“ treibt er unbeirrt sein Projekt weiter und „schert“ sich was um irgend einen Trend. Bleibt sich seinen Wurzeln treu, doch immer neugierig um „Altes“ zu verändern, auf der Suche nach dem passenden Gefühl für den nächsten Song.
Nach vielen Jahren des Musizierens durch sämtliche Stilrichtungen, kann es schon passieren, das nach einem „Hendrix“- Cover
mit bairischem Text eine Jazzstandart folgt und mit einem „Zwiefachen“ endet. „Die Dreiviertler“ sind immer für eine Überraschung gut und sorgen für gute Laune.
Die drei Münchner Musikant*innen, kommen aus verschiedenen Stadtvierteln, spielen gerne dreiviertel und andere „krumme“ Taktarten auf unterschiedlichsten Instrumenten. Denken auch sonst immer etwas um die Eck ́n, nach dem Motto „an jedem Eck a ́Gaudi“.
Schlagzeug, Mandoline: Karsten Helmbold
Tuba, Kontrabass: Christian Prüflinger
Gesang, Akkordeon, Gitarre: Hermann Beham
Eintritt frei - Spenden für die Künstler willkommen
17:30 - 20:30 Uhr | Anmeldung unter: https://www.muenchnermusiker.de/
Die muenchnermusiker machen unsere Bühne heute wieder zur Open Stage. Alle sind herzlich eingeladen, sein vielleicht schon verstaubtes Instrument aus dem Dachboden zu kramen und sich bei einem kleinen Konzert zu versuchen. Erfahrenere und Profis sind natürlich auch willkommen.
Das Team von MuenchnerMusiker.de übernimmt die Organisation. Da der Andrang i.d.R. recht groß ist, bitten wir um eine Voranmeldung. Die Infos dazu findet ihrer hier.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
MAMA'S GREENS – zwei Küsten, zwei Kontinente. Gabriel McCaslin aus Santa Barbara, Kalifornien und João Luz aus Lissabon, Portugal bereichern die europäische Live-Musik Szene schon einige Jahre in zahlreichen Bands mit versierter Geschicklichkeit; seit 2023 brennen sie gemeinsam eine Spirituose aus Blues, Folk, und Selbstgeschriebenem. McCaslins anlockende Fingerfertigkeit im Bereich Fingerstyle Gitarre bildet den Boden, auf dem Luz seine kurvenreichen Phrasen mit Blues Harp und Slide Guitar entfalten lässt. Mama's Greens nehmen ihr erstes Album im März 2025 auf.
Gabriel McCaslin - Gitarre, Gesang
João Luz - Dobro, Mundharmonika
Eintritt frei - Spenden für die Künstler willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Die drei Musiker*innen von Swing Gitan lassen sich von Paris in den 30er Jahren inspirieren und spielen Chansons und Gypsy Swing mit swingendem französischem Gesang und abwechslungsreichen Arrangements. Dazu kommen kleine Geschichten zu ausgewählten Stücken, die das Leben der Bohème wieder lebendig werden lassen.
Swing Gitan sind Michaela Knappik (Gesang/Gitarre) und Martin Knappik (Gitarre), begleitet von Volker Zumkeller am Kontrabass.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
14:00 - 17:00 Uhr | Anmeldung unter: https://www.muenchnermusiker.de/
Die muenchnermusiker machen unsere Bühne heute wieder zur Open Stage. Alle sind herzlich eingeladen, sein vielleicht schon verstaubtes Instrument aus dem Dachboden zu kramen und sich bei einem kleinen Konzert zu versuchen. Erfahrenere und Profis sind natürlich auch willkommen.
Das Team von MuenchnerMusiker.de übernimmt die Organisation. Da der Andrang i.d.R. recht groß ist, bitten wir um eine Voranmeldung. Die Infos dazu findet ihrer hier.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
"Mosaico" ist eine dynamische Gruppe von talentierten Musiker*innen, die sich leidenschaftlich der lateinamerikanischen Musik verschrieben haben. Das Repertoire umfasst eine breite Palette an brasilianischen Musikstilen wie Samba, Ijexá, Batucada, Forró und Bossa Nova, die für das Land typisch auch mit Einflüssen aus Jazz, Reggae und Pop gemischt werden. Darüber hinaus spielt die fünfköpfige Band auch Musik aus anderen lateinamerikanischen Ländern wie venezolanische Joropos, Boleros aus Cuba sowie Zamba aus Argentinien.
Bei allen Stücken legt Mosaico großen Wert auf eigene Arrangements, die klassische und moderne Elemente miteinander verbindet. Jedes Stück ist sorgfältig arrangiert, um die rhythmische Intensität und emotionale Tiefe der jeweiligen Musiktradition hervorzuheben. Gleichzeitig eröffnen Improvisationen spontane musikalische Dialoge, die den Moment lebendig machen und dem Ensemble kreative Freiheit verleihen.
Seit über 25 Jahren begeistert Mosaico das Publikum mit ihren Rhythmen, die Geschichten erzählen und die Vielfältigkeit der lateinamerikanischen Kultur zum Ausdruck bringt. Begeben Sie sich mit Mosaico auf eine musikalische Reise nach Südamerika.
Angela da Cunha - Brasilien: Gesang
Lennart Seydewitz - Chile: Gitarre, Gesang
Valdir Mendez - Brasilien: Percussion, Schlagzeug
Stefan Engels - Mannheim: Baß
Peter Brichzin - München: Saxophon, Kleinpercussion
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
14:00 - 17:00 Uhr
Weitere Infos zu unserem Kinderprogramm findest du hier.
Eintritt frei - Spenden für den Kasperle willkommen
Wenn nicht anders angegeben: Eintritt frei - Spenden willkommen :)
Alle eure Spenden gehen ausschließlich an die Künstler*innen oder Workshopleitenden