Unser Kinderprogramm findet ihr hier.
18:00 - 20:00 Uhr
Ein Blues-Folk-Duo mit Mario Spelthan und Holger Marco Lang, das Geschichten erzählt, die direkt ins Herz gehen. Sie sind ein Blues-Folk-Duo, das mit Gitarren, Mundharmonika und zweistimmigem Gesang Klassiker und Filetstücke des Genres neu interpretiert.
Mal melancholisch, mal dynamisch, aber immer mit Hingabe spielen wir für Euch bekannte und weniger bekannte Stücke großer Blues-, Folk- und Pop-Interpret*innen.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler willkommen
17:00 - 17:30 Uhr
*Mystifyre* entführt euch in eine faszinierende Welt aus Flammen und Leidenschaft. Raphaela und Thomas präsentieren eine mitreißende Feuershow voller Eleganz, Dynamik und magischer Momente.
Eintritt frei - Spenden für die Feuerkünstler*innen willkommen
18:00 - 20:00 Uhr
Isarflirren, Gläser klirren, Sunset Feelings, Midnight Vibes, Musik und Jamsessions.
Die Isar Jam Singers sind ein Gruppe von Musiker*innen, die sich in Corona Zeiten bei Jamsessions an der Isar zusammengefunden haben. Neben Auftritten im Gans Woanders, im Kap37 oder auf privaten Festen jammt die heute 8-köpfige Band aus München im Sommer noch immer gern an der Isar. Oft findet man die Gruppe an lauen Sommerabenden am Kiosk Isarwahn für offene Jamsessions an der Wittelsbacherbrücke.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
13:00 - 15:00 Uhr
Anna Luppi is an Italian award-winning singer, songwriter and flutist: her new 2022 single “All we got” feature Paul Istance, bandleader of The Magic Mumble Jumble, on of the best emerging folk-pop european bands.
During her career, she played in Europe and United States, she won prestigious awards, like the Targa Tenco Award, the X Premio per la Canzone d'Autore Emergente, and the Web Prize “Voci Per la Libertà by Amnesty International”, and she was selected by SIAE Italia as one of the best Italian under-35 musical projects through the Sillumina call.
Her videoclip single “Feministas con Tacones” became viral in Spain with more than 220k views.
With Massimo Minotti on guitar, Anna will sing original songs and italian music evergreens: a screen and some mics will be available for the people who will want to join the duo in a super Karaoke!
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
15:00 - 17:00 Uhr
"Die Blazer" sind fünf Nachbarn*innen, die vor gut zehn Jahren ihre Instrumente aus der Schulzeit aus dem Keller geholt haben und seitdem unverstärkte, aber starke Musik zusammen machen.
Ihr Repertoire umfasst alles, was Spaß macht: zeitgenössische Volksmusik, Pop- und Filmmusik oder Jazz- und Swingstandards. Viele Arrangements werden von Stefan Habichtobinger (Posaune) und Matthias Filus (Tuba) speziell für Die Blazer gesetzt und arrangiert.
Mit diesem (Erfolgs-) Konzept spielen Die Blazer seit über zehn Jahren zusammen. Ihre Auftritte (z.B. auf der ‘Oidn Wiesn‘) machen nicht nur ihnen selbst, sondern auch ihren Zuhörer*innen viel Spaß und gute Laune.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
18:00 - 20:00 Uhr
Wir, die Offbeat Voices , das sind etwa 20 Sänger und Sängerinnen aus München zwischen 20 und 40+, die Spaß an Musik und am Singen im gemischten a cappella Chor (SATB) haben. Gegründet haben wir uns 2008 aus einer kleinen Gruppe von Freunden. Über die letzten Jahre sind viele weitere Mitglieder in den Stimmen Sopran, Alt, Tenor und Bass hinzugekommen.
Von Rock und Pop bis Oldies und Christmas-Songs, über Adele, Billy Joel, Sting oder Rammstein singen wir alles, was uns Spaß macht und uns herausfordert.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
15:00 - 17:00 Uhr
Handpan zu spielen bedeutet, unsere innere Freude und Kreativität direkt in hörbare Magie umzusetzen. Der Sound unserer Songs entspannt Euch, er gibt Energie und er entführt euch in Klangwelten, die so neu, wie bekannt sind.
Wir spielen Für Euch live auf kleinen Festen, im Biergarten, auf Festivals, überall wo wir mit unseren beiden Handpans Platz finden. Denn mehr brauchen wir nicht.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler willkommen
18:00 - 20:00 Uhr
Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 begeistert die Brass Band München zahlreiche Zuhörer*innen in München und Umgebung. Der facettenreiche Klang der 30 Musiker*innen starken Blechbläserformation entsteht durch die besondere Instrumentierung: Vor allem der Verzicht auf Trompeten zugunsten der wärmer klingenden Kornette sorgt für ein außergewöhnliches Musikerlebnis. Hinzu kommt ein hoher künstlerischer Anspruch, dem sich die Band mit mitreißender Spielfreude stellt.
Das Hauptziel der Brass Band München ist das gemeinsame Musizieren, um schließlich dem Publikum unvergessliche Konzertabende bieten zu können. Die außergewöhnlichen und hochkarätigen Konzerte der Brass Band München haben daher schnell ihren Platz im Konzertleben Münchens und der Umgebung gefunden.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
Ab 20:00 Uhr
Paul Machui ist seit 7 Jahren leidenschaftlicher Feuerspieler aus München. Für ihn ist das Spiel mit den Flammen mehr als nur eine Faszination, es lässt seine Seele flackern und tanzen.
Inzwischen hat er sich auf Shows mit Feuer, Tanz und Effekten spezialisiert. Es gibt für ihn nichts Schöneres, als Menschen mit seinen Performances zu begeistern. Er liebt es, wenn er in ihren Augen das Funkeln und die Freude sehe, die das Feuer in ihnen auslöst. Die Energie und das Feedback des Publikums machen jede Show zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Eintritt frei - Spenden für den Feuerkünstler*innen willkommen
14:30 - 17:00 Uhr
Wir laden alle gehörlosen und hörenden Familien ein, zu einem vorweihnachtlichen Tag für gehörlose Familien im Café Gans am Wasser.
Es gibt wieder zweisprachiges Kulturprogramm für Groß und Klein: Deutsche Gebärdensprache (DGS) und Lautsprache.
Euch erwartet:
- Stockbrot am Lagerfeuer mit Sarah
- Visual Vernecular mit Mark Petersen und Lina Mattei. VV ist eine besondere Kunstform der gehörlosen Kultur
- Feuershow "Soul on Fire" mit Paul Machui
Eintritt frei
Spenden für die Künstler*innen willkommen
Das Programm ist gefördert durch die Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München
16:30 - 17:00 Uhr
Paul Machui ist seit 7 Jahren leidenschaftlicher Feuerspieler aus München. Für ihn ist das Spiel mit den Flammen mehr als nur eine Faszination, es lässt seine Seele flackern und tanzen.
Inzwischen hat er sich auf Shows mit Feuer, Tanz und Effekten spezialisiert. Es gibt für ihn nichts Schöneres, als Menschen mit seinen Performances zu begeistern. Er liebt es, wenn er in ihren Augen das Funkeln und die Freude sehe, die das Feuer in ihnen auslöst. Die Energie und das Feedback des Publikums machen jede Show zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Eintritt frei - Spenden für den Feuerkünstler*innen willkommen
15:00 - 17:00 Uhr
Wir sind Freund*innen aus München, die die Leidenschaft für Menschen, Beziehungen, Emotionen, das Leben und die Kreativität teilen. Die Geschichten, die das Leben schreibt übersetzen wir in lyrische Wortspielerei und musikalischer Lautmalerei verwandeln und laden unser Publikum ein, sich darin zu verlieren und wieder zu erkennen.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
18:00 - 20:00 Uhr
Oceans Away vereinen klassisches Klavierspiel mit modernem Akustik-Poprock zu einem kraftvoll-melancholischen Sound, der unter die Haut geht. Mit Songs wie „1000 Miles“, „Train“ und „Streets of Old“ erzählen sie von Fernweh, Erinnerungen und dem Suchen nach dem eigenen Weg. Mal ruhig und nachdenklich, mal kraftvoll und treibend – immer mit Gefühl und einem klaren musikalischen Kompass.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler willkommen
15:00 - 17:00 Uhr
Vier Menschen, viele Instrumente, zwei Stimmen
dunghill - celebrates a semi acoustic performance!
Mit Gitarre, Cajon/Percussion, Kontrabass, Mandoline, Knopfakkordeon, Banjo, Mundorgel und zwei Stimmen erzählen die vier Musiker*innen aus dem Münchner Westen in Englisch, Rumänisch, Spanisch und Bayrisch vom Alltäglichen, Träumen und Abenteuern – mal traurig, mal kritisch, poetisch aber auch lustig.
Das Resultat ist ... the sensational sound of mystic smell - eine gute Mischung aus Folk, Country, Polka und ...
Eintritt frei - Spenden für die Künstler willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
"He‘s on fire"– so würde man Robert Wildfeuer vielleicht am besten beschreiben. Seine Songs sind manchmal melancholisch oder er singt über die Liebe, macht sich Gedanken über das Leben und gesellschaftliche Themen, aber nicht selten sind seine Texte auch geprägt von einer ordentlichen Portion Humor.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
16:30 - 17:00 Uhr
Mathias Meusburger ist ein Handpan Spieler aus Österreich, der für seine leidenschaftliche und inspirierende Musik bekannt ist. Im Jahr 2010 entdeckte er die Handpan, ein relativ neues Instrument welches mit den Fingern gespielt wird. Fasziniert von der sanften, meditativen Klangqualität des Instrumentes, begann Mathias sich intensiv mit der Handpan zu beschäftigen und seine eigenen Kompositionen zu schreiben.
Insgesamt ist Mathias Meusburger ein talentierter und leidenschaftlicher Handpan Spieler, der durch seine Musik die Herzen und Seelen der Menschen berührt.
Eintritt frei - Spenden für den Künstler willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Authentischer Johnny Cash Tribute!
Mike Hühn als Johnny Cash und Phillip Heuermann am Kontrabass und Brushboard bringen die Hits des Countrystars auf die Bühne und entführen euch in die gute alte Zeit der Countrymusic nach Nashville. Get rhythm when you got the blues!
Eintritt frei - Spenden für die Künstler willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Bob Eberl, schreibt eigene Songs zwischen Akustik-Pop und Singer-Songwriter mit deutschen Texten. In seinen Liedern geht es um Leidenschaft, Trauer, Widerstand, Tragik, Liebe und natürlich um die anderen großen Fragen des Lebens. Eine Mischung aus Element of Crime und dem Rest ergibt eine bunte Mixtur an eigener Erfahrung und Erzähltem.
Eintritt frei - Spenden für den Künstler willkommen
Alle eure Spenden gehen ausschließlich an die Künstler*innen oder Workshopleitenden
Das Kulturprogramm ist gefördert durch den BA7 Westpark-Sendling der Landeshauptstadt München