14:00 - 16:00 Uhr
MAMA'S GREENS – zwei Küsten, zwei Kontinente.
Gabriel McCaslin aus Santa Barbara, Kalifornien und João Luz aus Lissabon, Portugal bereichern die europäische Live-Musik Szene schon einige Jahre in zahlreichen Bands mit versierter Geschicklichkeit: seit 2023 brennen sie gemeinsam eine Spirituose aus Blues, Folk, und Selbstgeschriebenem. McCaslins anlockende Fingerfertigkeit im Bereich Fingerstyle Gitarre bildet den Boden, auf dem Luz seine kurvenreichen Phrasen mit Blues-Harp und Slide Guitar entfalten lässt. Mama's Greens nehmen ihr erstes Album im März 2025 auf.
Gabriel McCaslin - Gitarre, Gesang
João Luz - Dobro, Mundharmonika
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
„Strawanzen“, abgeleitet vom ursprünglich italienischen Wort „stravagante“, wiederum aus dem Latein stammenden „extravagari“, bedeutet übersetzt zunächst so viel wie „ausschweifend, sonderbar, seltsam“. In Österreich und Bayern wurde schließlich eine Person, die herumstreunt oder umherstreift, vielleicht sogar vagabundiert oder zigeunert als „Strawanzer“ bezeichnet. Dem Strawanzer unterstellte man zudem sich müßig auf der Straße herumtreiben, nicht zu arbeiten als auch ein etwas liederliches und unstetes Leben zu führen.
Wie der Begriff, kommen auch die Musiker der Band aus dem Süden und das nicht nur geographisch (verstreut aus dem bayerischen Inntal), sondern auch mit allem was hinsichtlich Lebensgefühl und Weltanschauung so dazugehört. Davon erzählen auch die Texte ihrer Songs. In Mundart und Dialekt, einfühlsam und nahbar, frech und witzig, aber auch manchmal zum Nachdenken anregend.
Ebenso ausschweifend bedient sich STRAWANZA musikalisch an verschiedenen Genres und Stimmungen und lässt so sich schwer in eine Schublade stecken. Schon immer populär, aber auch mal anders, alternativ, experimentell mit neuen und modernen Beats und Klängen.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
14:00 - 17:00 Uhr
Er hat viele spannende und lustige Abenteuergeschichten für euch eingepackt - also auf gehts, Rucksack auf den Rücken und kommt vorbei.
Es gibt 4 Vorstellungen. Diese beginnen immer zur vollen Stunde. Die Erste beginnt um 14:00 Uhr, die Letzte beginnt um 17:00 Uhr.
Eintritt frei - Spenden für den Kasperle willkommen
15:30 - 17:30 Uhr
Wild sounds of a tongue drum, Latvian traditional harp ‘kokle’, modular synths and mad live looping alongside exceptional guitar skills - that is how you would describe the music of Reinis Jaunais, a well travelled musician from Riga, Latvia.
When watching his performance it might be hard to believe that there is only one person on the stage. His songs are a treat for guitarists as they are made using distinctive guitar playing techniques - including fingerstyle, tapping, percussive etc.
Reinis has been performing all over the world for many years, bringing back an array of beautiful music videos from his trips of which he openly shares with the audience. This gives a wonderful insight into his incredible travel experiences. The musician is about to release his 10th music album ‘Nest’ this summer.
12:30 - 13:30 Uhr
Du wolltest schon immer mal Gitarre, Ukulele oder Bass ausprobieren aber irgendwie weißt du nicht so richtig wie du anfangen sollst? Der Singer Songwriter und Gitarrenlehrer Nick lädt dich herzlich zum kostenlosen Gitarrenworkshop im Gans am Wasser ein. Mit spielerischen Tricks und Tipps lernst du dort die ersten Gitarrenskills und wirst am Ende sogar einen waschechten Lagerfeuersong spielen können! Garantiert!
Anmeldung hier.
Eintritt frei - Spenden für den Workshopleiter willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Hired Gun is a tribute to 80s pop rock - without getting stuck in nostalgia.
The band blends catchy melodies with powerful grooves and a voice that shifts between raw emotion and pure energy. Every song tells its own story: sometimes driving, sometimes melancholic, but always electrifying. If you love the sound of rock’s golden era, Hired Gun is a band you can’t ignore.
Eintritt frei - Eintritt für den Künstler willkommen
16:30 Uhr Schnupperkurs
17:00 - 18:30 Uhr Freies Tanzen mit Livemusik
Erlebe mit dem Elina Violina Trio mitreißende Swingtanzmusik voller Lebensfreude und Schwung! Tanze mit uns oder besuche unseren Schnupperkurs, um deine ersten Tanzschritte zu lernen. Der Eintritt ist frei, aber wir freuen uns über Spenden. Komm vorbei und genieße einen Abend voller Spaß, Tanz und Musik!
Besetzung: Elina Violina (Violine / Gesang), Sebastian Bittermann (Gitarre), Marvin Balzer (Bass)
Eintritt frei - Eintritt für den Künstler willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
"the re/oad club" überraschen nicht nur mit ihrer Besetzung: Ob zwei oder vier Musiker*innen –guitar, sax, cajon, bass – die Songs der Band wechseln zwischen „Indie-Pop“ und „Singer-Songwriter“. Unplugged und ohne Schnörkel, treibend und auch mal melancholisch …
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
19:00 - 20:00 Uhr
Am 30. April ist Walpurgisnacht - In Schweden heißt das Valborg. Und keine Hexen und Hexer machen die Gegend unsicher, sondern Studierendenchöre begrüßen den Frühling mit optimistischen Liedern und Freudenfeuern. Erlebt dieses Tradition mit dem Svenska Kören München!
Seit 40 Jahren gibt es ihn, den Schwedischen Chor München, gegründet von Marianne Wennås, einer waschechten Schwedin aus Uppsala.
Im Svenska Kören fühlen sich nicht nur Schweden und ihre Nachbarskandinavier zu Hause, sondern auch Fjord- und Zimtschneckenfreund*innen aus München und Umgebung.
Das Repertoire des Chors reicht vom würdevollen Choral bis zum ausgelassenen Trinklied in Arrangements von Barock bis Moderne - nur eben skandinavisch muss es sein.
Eintritt frei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
Wenn nicht anders angegeben: Eintritt frei - Spenden willkommen :)
Alle eure Spenden gehen ausschließlich an die Künstler*innen oder Workshopleitenden