14:00 - 17:00 Uhr
Der Kasperle hat viele spannende und lustige Abenteuergeschichten für euch eingepackt - also auf gehts, Rucksack auf den Rücken und kommt vorbei.
Es gibt vier Vorstellungen. Diese beginnen immer zur vollen Stunde. Die Erste beginnt um 14:00 Uhr, die Letzte beginnt um 17:00 Uhr.
Termine:
Di, 21.10.2025
Di, 09.12.2025
Im November, Januar und Februar macht der Kasperle Pause.
Eintritt frei - Spenden für den Kasperle willkommen
13:00 - 14:00 Uhr
Frau Rettich findet einen Koffer oder hat der Koffer Frau Rettich gefunden?
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, ihn zu öffnen, geht das Abenteuer „Weihnachten" los.
Bekannte und unbekannte Geschichten tauchen u.a auf, eine Horde Wichtel, ein Kamischibai, Handpuppen, die sich über den Weihnachtsmann und das Christkind unterhalten, Musik zum Mitsingen und einiges mehr, machen diese ca. 45 Minuten zu einem wunderbaren Erlebnis mit Frau Rettich: Weihnachten kann kommen!
Wie gewohnt humorvoll, interaktiv, lebendig: halt typisch Frau Rettich!
Konzept und Spiel: Bettina Ullrich
Altersempfehlung: 4 - 10 Jahre
Eintritt kostenfrei - Spenden für Künstler*innen willkommen
14:00 - 16:00 Uhr
Am wärmenden Feuer könnt ihr heute euer eigenes Brot backen und verzehren. Wir haben leckeren Teig und Stöcke für euch vorbereitet. Einfach vorbeikommen.
Außerdem findet im Rahmen unseres Familientags für gehörlose Familien am Sonntag, 14.12. Stockbrot am Lagerfeuer statt.
Eintritt kostenfrei - Spenden willkommen
15:30 - 16:30 Uhr
Ein Kinderliedermacher seiner Art wird noch vermisst, deshalb gibt es nun el mago masin als Toni Komisch exklusiv für die kleinen Fans!
Kinderlieder, erfrischend anders, von einem Liedermacher, den die Kinder in seinem verrückten Auftreten schon wegen seiner endlos langen Haare lieben werden. Bei ihm lernen Rasenmäher fliegen und Stehtische liegen. Er sieht die Welt mit Kinderaugen. Somit ist für ihn ein Kind, welches seine Katze mit Erdbeermilch übergießt, weil diese rosa sein soll, nur eines: kreativ!
Eintritt kostenfrei - Spenden für den Künstler willkommen
Ps: Im Anschluss könnt ihr euch auf eine Feuershow freuen!
14:30 - 17:00 Uhr
Heute erwartet euch ein buntes Familien-Programm in zwei Sprachen: Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache.
14:30 Uhr Stockbrot am Lagerfeuer
16:00 Uhr Visual Vernacular mit Marc Petersen und Lina Mattei
Ca. 16:30 Uhr Feuershow von Paul
Eintritt kostenfrei - Spenden für die Künstler*innen willkommen
Der Tag ist gefördert durch die Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München
Das Kinderprogramm wird gefördert durch den BA7 Westpark-Sendling sowie durch den BA8 Schwanthalerhöhe der Landeshauptstadt München.
Organisiert wird das Kinderprogramm am Café Gans am Wasser durch LUMA e.V.
Alle eure Spenden gehen ausschließlich an die Künstler*innen oder Workshopleitenden.
